Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIE IM FOKUS: Intel unter Druck - Analysten bemängeln Profitabilität

Veröffentlicht am 09.05.2019, 17:30
Aktualisiert 09.05.2019, 17:35
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS: Intel unter Druck - Analysten bemängeln Profitabilität
INTC
-
BARC
-
AMAT
-
MCHP
-
NVDA
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Schwache Wachstumsprognosen des Halbleiter-Riesen Intel (2:INTC) haben am Donnerstag frustrierte Anleger zurückgelassen. Der Kurs der Aktie sackte um 5,6 Prozent ab auf den niedrigsten Stand seit Ende Januar und lag am Ende des Leitindexes Dow. Schon am Vortag hatten die Papiere 2,5 Prozent eingebüßt. Seit Mitte April, als die Aktien auf den höchsten Stand seit fast 19 Jahren geklettert waren, haben sie mehr als 20 Prozent verloren.

Das Unternehmen erwartet für die nächsten drei Jahre ein Umsatzwachstum im unteren einstelligen Prozentbereich. Dabei werde sich das Geschäft mit Chips für PCs stabil bis leicht rückläufig entwickeln, hatte der Konzern am Mittwoch auf einer Analystenkonferenz mitgeteilt.

Analyst Blayne Curtis von der Barclays (LON:BARC) Bank bemängelte in einem Kommentar zur Konferenz eine voraussichtlich schwächere Profitabilität des Technologiekonzerns. Laut Intel solle sich die Bruttomarge ab dem Jahr 2021 wieder erholen. "Diese Annahme bezweifeln wir", sagte der Experte und verwies auf technische Probleme bei der Herstellung neuer Chips sowie auf einen zunehmenden Wettbewerbsdruck.

Analyst Stacy Rasgon vom Analysehaus Bernstein wies darauf hin, dass Investitionen in effizientere Halbleiter künftig stark auf die Margen drücken dürften. Die Aussagen von Intel auf der Konferenz liefen auf eine Bruttomarge im Jahr 2021 von 57 Prozent hinaus - "ein Niveau, das wir schon viele, viele Jahre nicht mehr gesehen haben". Von 2010 bis 2018 habe diese Kennziffer zwischen knapp 60 und rund 65 Prozent gelegen.

Intel hatte erst Ende April die Prognosen für das laufende Jahr gesenkt, nachdem das Geschäft mit Chips für Rechenzentren zuletzt erstmals seit Jahren zurückging. Intel rechnet nun für das gesamte Jahr mit einem Gewinn pro Aktie von 4,14 Dollar bei 69 Milliarden Dollar Umsatz. Zuvor waren Erlöse von 71,5 Milliarden Dollar und ein Gewinn pro Aktie von 4,35 Dollar erwartet worden.

Intel gilt als einer der Trendsetter für die gesamte US-Halbleiterindustrie. In New York gerieten daher auch die Papiere andere Hersteller unter Druck: Aktien von Microchip (NASDAQ:MCHP) Technology, Nvidia (2:NVDA), NXP Semiconductors und Applied Materials (2:AMAT) etwa verloren zwischen drei und fünf Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.