
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Aktien von Thyssenkrupp (ETR:TKAG) haben am Dienstag mit einem deutlichen Kursanstieg auf erneute Spekulationen um die Zukunft der Stahlsparte des Industriekonzerns reagiert. Am Vormittag stiegen die Papiere der Düsseldorfer um 5,8 Prozent auf 6,66 Euro an die Spitze des MDax . Dabei überwanden sie auch die als mittelfristigen Trendindikator geltende 100-Tage-Linie. Tags zuvor waren die Anteilsscheine noch um bis zu 5 Prozent auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar abgesackt.
Einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge ist nun auch der Aufsichtsrat zerstritten über die richtige Strategie für das Geschäft. Auf einer Sondersitzung des Gremiums am 31. März wolle Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz ihre Pläne für eine Trennung von der Stahlsparte vorstellen, hieß es. Interesse habe der Finanzinvestor CVC Capital Partners. Zudem hoffe Thyssenkrupp auf ein Angebot des brasilianischen Stahlkonzerns CSN. Thyssenkrupp hatte in der Vergangenheit schon mehrfach versucht, sich von dem schwankungsanfälligen Stahlgeschäft zu trennen, war damit jedoch immer wieder gescheitert.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.