Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIE IM FOKUS/Nach Rekorden: Nvidia schliesst beim Börsenwert zu Amazon auf

Veröffentlicht am 10.01.2024, 14:06
Aktualisiert 10.01.2024, 14:15
© Reuters.
NDX
-
AMZN
-
NVDA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Mit der zum Jahresstart neu aufgenommenen Rekordjagd der Aktien von Nvidia (NASDAQ:NVDA) rückt der Chipkonzern dem Online-Riesen Amazon (NASDAQ:AMZN) in Sachen Börsenwert wieder näher. Nvidia bringt es nach einem Kursplus von gut 7 Prozent im noch jungen Jahr auf eine Marktkapitalisierung von 1,31 Billionen US-Dollar. Der Abstand zu Amazon, dessen Aktien in den ersten Handelstagen des Jahres leicht nachgaben, schrumpfte auf 250 Milliarden Dollar. Vor einem Jahr war er noch mehr als doppelt so hoch.

Amazon ist hinter Apple (NASDAQ:AAPL) , Microsoft (NASDAQ:MSFT) und der Google -Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) der viertwertvollste US-Konzern. Insbesondere der iPhone-Hersteller Apple und der Softwarekonzern Microsoft spielen mit 2,88 und 2,79 Billionen Dollar Börsenwert aber in einer anderen Liga.

Der vor allem im Schlussquartal 2023 stockenden Kursentwicklung von Nvidia hatte am Montag die Ankündigung neuer Produkte mit Bezug zum Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) neuen Schwung verliehen. Der Hersteller besonders leistungsfähiger Prozessoren für KI-Anwendungen hatte drei neue Desktop-Grafikchips mit bestimmten Eigenschaften angekündigt, die es Endanwendern ermöglichen sollen, KI auf ihren Computern besser zu nutzen, ohne dafür von Webdiensten abhängig zu sein.

Einer vorläufigen Bestmarke am Montag folgte am Dienstag das Rekordhoch von gut 543 Dollar, das allerdings nicht bis zum Handelsschluss hielt. Im vorbörslichen US-Handel am Mittwoch zeichnet sich für die Aktien ein Plus von 0,8 Prozent auf 535,90 Dollar ab.

Nvidia war 2023 mit einem Kursanstieg um 239 Prozent der größte Gewinner im techwertelastigen US-Index Nasdaq 100 . Der Kurs profitierte von der Euphorie rund um KI. Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien des Unternehmens bewähren sich schon seit langem für die Rechenarbeit beim Anlernen von KI.

Der fortgesetzt gute Lauf von Nvidia zeigt die hohen Erwartungen der Anleger an das Wachstum des Konzerns. Im dritten Geschäftsquartal waren die Erlöse des Konzerns um etwas mehr als 200 Prozent gestiegen, im Schlussquartal wird laut Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg gemeinhin mit einem Anstieg um gut 230 Prozent gerechnet.

Geht es nach Analysten, dürfte der Kurs noch weiter steigen. Die von Bloomberg erfassten Experten errechnen im Durchschnitt ein Kursziel von fast 650 Dollar. Mit Blick auf aktuelle Studien reicht die Spanne dabei von 410 bis 1100 Dollar, wobei die meisten Experten Ziele von mindestens 600 Dollar ansetzen.

Den Amazon-Aktien fehlt indes noch ein gutes Stück bis zu ihrer Bestmarke von knapp 189 Dollar von Mitte 2021. Für sie zeichnete sich am Mittwoch vorbörslich ein Plus von 0,2 Prozent auf 151,73 Dollar ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.