Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien - Kurse in Europa steigen mit nachlassenden politischen Sorgen

Veröffentlicht am 22.11.2017, 09:30
© Reuters.  Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
KGF
-
RIO
-
BHPB
-
SGE
-
AKZO
-
ISP
-
CRDI
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
FRES
-
GLEN
-

Investing.com - Die Märkte in Europa eröffnen am Mittwoch mit Aufwärtstrend. Besorgnis über die politischen Spannungen in Deutschland lässt nach und die Anleger warten nun auf die Bekanntgabe des aktuellen Haushaltsplans Großbritanniens.

Um 07:30 Uhr GMT oder 03:30 Uhr ET stieg der EURO STOXX 50 um 0,23 Prozent, Frankreichs CAC 40 kletterte um 0,13 Prozent hoch und der DAX 30 um 0,07 Prozent.

Die Stimmung trübte sich nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Deutschland. Die FDP verließ überraschend den Verhandlungstisch und erklärte die Gespräche für gescheitert.

Am Montag sagte Merkel, sie würde Neuwahlen einer Minderheitsregierung vorziehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier jedoch sagte, die Parteien schuldeten es ihren Wählern, eine Regierung zu bilden.

Finanzwerte handeln durchgehend höher. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) gehen um 0,35 bzw. 0,30 Prozent hoch, Commerzbank (XETRA:CBKG) und Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) gewinnen 0,07 bzw. 0,41 Prozent dazu.

Italiens Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) und Unicredit (MILAN:CRDI) steigen beide um 0,29 bzw. 0,54 Prozent, die spanischen Banco Santander (MADRID:SAN) und BBVA (MADRID:BBVA) ziehen um 0,29 bzw. 0,40 Prozent an.

Akzo Nobel (AS:AKZO) trägt mit 1,73 Prozent Anstieg zu Gewinnen bei. Früher am Tag meldete das japanische Unternehmen Nippon Paint, ein Cash-Kaufangebot für Axalta. Damit wurde allen Akquise-Spekulationen über Axalta und Azo Nobel ein Ende gesetzt.

Der FTSE 100 steigt um 0,13 Prozent, gefördert von Kingfisher (LON:KGF) Plc mit 2,72 Prozent. Der Kurs erholte sich von den am Dienstag verbuchten hohen Verlusten. Die Baumarktkette meldete für das dritte Quartal einen Rückgang der zugrunde liegenden Umsätze.

Bergbauwerte handeln durchgehend höher und fördern den Anstieg des rohstofflastigen Index. Rio Tinto (LON:RIO) steigt um 0,74 Prozent und BHP Billiton (LON:BLT) um 1,01 Prozent. Glencore (LON:GLEN) und Fresnillo (LON:FRES) schnellen um 1,06 bzw. 1,93 Prozent hoch.

Im Finanzsektor herrscht ebenfalls ein Aufwärtstrend vor. Barclays (LON:BARC) steigt um 0,03 Prozent, Lloyds Banking (LON:LLOY) legt um 0,15 Prozent zu. Die Royal Bank of Scotland (RBS.LSE) und HSBC Holdings (HSBA.LSE) gewinnen 0,16 Prozent bzw. 1,41 Prozent dazu.

Sage Group (LON:SGE) fällt um 0,77 Prozent. Zuvor gab das Software-Unternehmen einen zehnprozentigen Anstieg der organischen Betriebsergebnisse auf 475 Mio. Pfund bekannt.

Die Marktteilnehmer warten auf den aktuellen Staatshaushalt der britischen Regierung, der um 11:30 Uhr GMT oder 07:30 Uhr ET vom Finanzminister Philip Hammond präsentiert wird.

Aktienmärkte in den USA deuten auf eine stabile Eröffnung mit einem leichten Aufwärtstrend hin. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,12 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,05 Prozent zulegen. Bei Nasdaq 100 wird ein Anstieg von 0,03 Prozent erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.