Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Asien/Pazifik: CSI-300 fällt auf tiefsten Stand seit April 2020

Veröffentlicht am 10.10.2022, 09:28
Aktualisiert 10.10.2022, 09:30
© Reuters.
DJI
-
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
CSI300
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben zum Wochenauftakt wegen der schwachen US-Vorgaben, der schlechten Stimmung an den Börsen weltweit und wieder zunehmenden Corona-Sorgen nachgegeben. So sackte der chinesische CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen der Festlandbörsen 2,2 Prozent auf 3720,94 Punkte und damit den tiefsten Stand seit April 2020 ab, nachdem in Shanghai die gesamte vergangene Woche wegen der Nationalfeiertagswoche (Goldene Woche) nicht gehandelt worden war.

Händler begründeten den Kursverlust am Montag unter anderem damit, dass die Ausgaben der Verbraucher in der freien Woche schwach ausgefallen sind und dies die Zweifel an der Erholung der chinesischen Wirtschaft nährt. Zudem sei die Zahl der Corona-Infizierten zuletzt wieder gestiegen. Im Zuge der Corona-Krise war der CSI-300 bis auf rund 3500 Punkte im März 2020 abgesackt, bevor er sich rasant erholte und im Februar vergangenen Jahres bis auf das Rekordhoch von knapp 5931 Punkte kletterte.

Seitdem geht es rasant nach unten - alleine in den vergangenen zwölf Monaten verlor der Index rund ein Viertel und damit deutlich mehr als zum Beispiel der US-Leitindex Dow Jones oder das japanische Pendant Nikkei 225 . Grund dafür ist unter anderem die strikte Corona-Politik der chinesischen Regierung, die regelmäßig ganze Regionen in den Lockdown versetzt und damit die Wirtschaft lähmt. Zudem ringen die chinesischen Exportunternehmen mit den konjunkturellen Problemen vieler großer Volkswirtschaften.

Ebenfalls deutlich nach unten ging es am Montag in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong. Dort büßte der Leitindex Hang Seng zuletzt rund drei Prozent auf 17 188 Punkte ein. Mit dem Abschlag vom Montag näherte sich der Hang Seng dem Anfang Oktober erreichen Mehrjahrestief von etwas mehr als 16 900 Punkten - der tiefste Stand seit 2011. Der Hang Seng verlor seit Oktober vergangenen Jahres rund ein Drittel an Wert und damit noch mehr als der CSI-300.

Auch in Australien präsentierte sich der Aktienmarkt am Montag schwach. Der S&P ASX 200 fiel um 1,4 Prozent auf 6667,75 Punkte. An den Börsen in Japan und Südkorea wurde am Montag wegen eines Feiertags nicht gehandelt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.