Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Abgaben - Technologiewerte unter Druck

Veröffentlicht am 18.01.2022, 11:37
© Reuters
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
GS
-
HSBA
-
SIEGn
-
SCHN
-
BT
-
LCO
-
LISNz
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Dienstag wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Schwache US-Futures zogen die Märkte nach unten. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) fiel am Vormittag um 1,27 Prozent auf 4247,64 Punkte.

In Paris ging es ähnlich stark nach unten. Der Cac 40 (CAC 40) verlor 1,2 Prozent auf 7115,25 Punkte. Der FTSE 100 in London gab um 0,91 Prozent auf 7542,06 Punkte nach.

Die Märkte reagierten mit den Abgaben auf verstärkte Zinsängste. "Ein Ölpreis auf Sieben-Jahres-Hoch befeuert die Inflationssorgen und macht eine weitere Beschleunigung des geldpolitischen Kurswechsels der US-Notenbank wahrscheinlich", so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets.

Deutliche Verluste verzeichneten stark gelaufene Einzelwerte. "Vor allem auf Wachstum in der Zukunft ausgerichtete Unternehmen stehen bei den Anlegern zur Disposition, da sich mit steigenden Zinsen ihre Finanzierungsbedingungen verschlechtern und ihre ohnehin schon hohen Bewertungen an der Börse noch weiter steigen", begründete Molnar die Abgaben. Entlastung könnte höchstens eine starke Berichtssaison bringen.

An der Spitze der Verlierer standen die hoch bewerteten Technologiewerte. Auch der Sektor der Industriewerte verzeichnete überdurchschnittliche Verluste. Hier waren es Schneider Electric (9:SCHN) und Siemens (4:SIEGn), deren Abgaben belasteten. Beide Aktien hatten nach den Corona-Tiefs 2020 stark zugelegt.

Auf der Gewinnerseite standen dagegen die Ölwerte. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent war auf den höchsten Stand seit 2014 gestiegen. Zudem hatte HSBC (LON:HSBA) die Kursziel zahlreicher großer Ölwerte angehoben.

Gut schlugen sich auch die Telekomtitel, die von ihrer konjunkturunabhängigen, defensiven Ausrichtung profitierten. Hier waren BT Group (3:BT) nach einer Empfehlung durch Goldman Sachs (NYSE:GS) gefragt.

Dem Abwärtssog entzogen sich zudem Lindt & Sprüngli (0:LISNz) . Gute Zahlen stützten den Wert. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2021 um 14,2 Prozent auf 4,6 Milliarden Franken (rund 4,4 Mrd Euro). Damit wurde nicht nur die Lücke aus dem ersten Pandemiejahr wettgemacht. Das Ergebnis lag auch über dem bereits guten Resultat 2019.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.