🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: China-Sorgen und Rohstoffpreise ziehen Börsen runter

Veröffentlicht am 07.01.2016, 10:50
Aktualisiert 07.01.2016, 11:00
Aktien Europa: China-Sorgen und Rohstoffpreise ziehen Börsen runter
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
STOXX50
-
USD/CNY
-
AAL
-
ANTO
-
ENEI
-
RIG
-
GC
-
CL
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Donnerstagvormittag nach den Kurseinbrüchen in China erneut stark nachgegeben. Der EuroStoxx-50-Index (Euro Stoxx 50) gab am Donnerstagvormittag um 3,22 Prozent auf 3038,39 Punkte nach und läuft damit Gefahr, unter die psychologische wichtige Marke von 3000 Punkten zu fallen.

Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) verlor zuletzt 3,16 Prozent auf 4339,08 Punkte. In London büßte der rohstofflastige FTSE 100 (ISE:UKX) um 2,78 Prozent auf 5904,45 Punkte ein.

Chinas Festland-Börsen brachen bereits zum zweiten Mal in dieser Woche so stark ein, dass der Handel beendet wurde. Hintergrund sind Sorgen um die Wirtschaft des Landes. "Die chinesische Regierung lässt den Yuan immer schneller abwerten und die Frage drängt sich auf, warum sie es damit so eilig hat", sagt Jochen Stanzl, Chefanalyst vom Devisenhändler CMC Markets.

Weil das Reich der Mitte einer der größten Rohstoffverbraucher der Welt ist, sackten die Rohstoffpreise ebenfalls ab. Die Preise für Rohöl fielen auf den tiefsten Stand seit fast zwölf Jahren. Auch die Preise für Industriemetalle oder Agrarprodukte gerieten unter Druck.

Das Börsenbarometer der Rohstoffbranche (DJX:SXPP) gab um mehr als fünfeinhalb Prozent nach. Am "Footsie"-Ende lagen die Aktien des Bergbaukonzerns Anglo American (ISE:L:AAL) (FSE:NGL) mit einem Verlust von nahezu 10 Prozent. Die Papiere des Rohstoffhändlers Glencore und der Minenbetreiber Antofagasta (ISE:L:ANTO) (FSE:FG1) und des BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) verbilligten sich zwischen 4 und 6 Prozent.

Die Ölindustrie (DJX:SXEP) schwächelte ebenfalls stark. Das Börsenbarometer für die Branche gab um nahezu 5 Prozent nach. Im Eurostoxx 50 büßten die Papiere der Ölkonzerne Total und Eni um rund 4 Prozent ein. Im schwachen Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI) verloren die Aktien des Öldienstleisters Transocean (VTX:RIGN) (FSE:TOJ) fünfeinhalb Prozent.

Beste Branche waren die Versorger (DJX:SX6P), deren Subindex im breit angelegten Stoxx 600 um mehr als zweieinhalb Prozent nachgab. Die Aktien des italienischen Stromversorgers Enel (MI:ENEI) (AFF:ENEL) (FSE:ENL) lagen mit einem Minus von anderthalb Prozent an der Spitze des EuroStoxx 50.

Gold, das als sicherer Hafen gilt, legte hingegen zu. Im "Footsie"-Index stiegen die Aktien des Goldminen-Betreibers um rund 2 Prozent und waren damit der Spitzenwert.

Auch die Aktien des Warenhaus-Betreibers Marks & Spencer konnten sich mit einem Plus von mehr als einem Prozent im britischen Leitindex gegen den schwachen Markt stemmen. Bei den Anlegern kam gut an, dass Unternehmenschef Marc Bolland seinen Rücktritt ankündigte. Bolland war es nicht gelungen, den Umsatzschwund bei Bekleidung zu stoppen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.