🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Kurse profitieren von Rückenwind aus den USA und Pause in China

Veröffentlicht am 03.09.2015, 11:13
Aktualisiert 03.09.2015, 11:18
© Reuters.  Aktien Europa: Kurse profitieren von Rückenwind aus den USA und Pause in China
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
VIV
-
SYENF
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Donnerstag ihren Erholungskurs vom Vortag fortgesetzt. "Rückenwind aus den USA und Pause in China", brachten die Analysten der LBBW den Grund dafür auf den Punkt. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg im späten Vormittagshandel um 1,44 Prozent auf 3244,82 Punkte.

Damit können Anleger zunächst durchatmen: Nachdem der Leitindex der Eurozone im August mit etwas mehr als 9 Prozent Minus so kräftige Einbußen erlitten hatte wie zuletzt vor vier Jahren, war er auch schwach in den September gestartet.

Der CAC 40 (CAC 40) in Paris gewann am Donnerstag 1,53 Prozent auf 4624,78 Punkte, und in London rückte der FTSE 100 (ISE:UKX) um 1,83 Prozent auf 6194,29 Punkte vor.

Die Erwartung einer späteren Zinswende in den Vereinigten Staaten habe tags zuvor der Wall Street spürbar Auftrieb gegeben, hieß es seitens der LBBW. Am morgigen Freitag werden die offiziellen Zahlen zum US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht.

Hilfreich für den Handel sei nach den jüngsten Börsenturbulenzen in China zudem, dass dort die Börsen an diesem Tag und am Freitag feierstagsbedingt geschlossen blieben. Die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft feiert den 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Asien.

Alle 19 Subsektoren des Stoxx Europe 600 verzeichneten Gewinne. Die geringsten verbuchte die Versorgerbranche, die kräftigsten die Branche der Bergbauunternehmen, die sich am Vortag besonders schwach gezeigt hatte.

Der französische Musik- und Medienkonzern Vivendi (PARIS:VIV) (PSE:PVIV) (FSE:VVU) hat sein Wachstumstempo im zweiten Quartal zwar beschleunigt, aber beim Gewinn enttäuscht. Mit plus 0,07 Prozent war die Aktie der zweitschwächste Wert im Leitindex der Eurozone nach dem Engie-Papier (PSE:PENGI), das um 0,61 Prozent nachgab.

Im Pariser Leitindex stach die EdF-Aktie (PSE:PEDF) mit einem Abschlag von 3,45 Prozent hervor. Der Versorger gab bekannt, dass sich die Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Kernreaktors in Flamanville (Normandie) um ein weiteres Jahr verschiebt. Zudem rechnet EdF mit Zusatzkosten von 2 Milliarden Euro. Ursprünglich waren die Kosten auf 3 Milliarden Euro beziffert worden, zuletzt auf 8,5 Milliarden Euro und nun auf 10,5 Milliarden Euro.

Die Anteilsscheine von Easyjet (ISE:EZJ) (FSE:EJT) waren hingegen Spitzenwert im FTSE 100 mit plus 6,16 Prozent. Kurz vor dem Ende des laufenden Geschäftsjahres am 30. September hob die Billig-Fluggesellschaft ihr Ziel für den Vorsteuergewinn an. Die Aktie der Fluggesellschaft IAG (ISE:IAG) (FSE:INR) profitierte derweil von einer positiven Studie der HSBC.

In Zürich wiederum stand der Syngenta-Titel (VTX:SYNN) (FSE:SVJ) mit plus 3,18 Prozent im Rampenlicht und war damit unangefochten Spitzenwert im SMI. Die Pläne des Agro-Chemiekonzerns zum Verkauf seiner Gemüsesaatgut-Sparte sowie die Bekanntgabe eines 2 Milliarden US-Dollar schweren Aktienrückkaufprogramms kamen gut bei den Anlegern an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.