Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Leichte Abgaben - EuroStoxx winkt aber sattes Wochenplus

Veröffentlicht am 28.04.2017, 10:45
© Reuters.  Aktien Europa: Leichte Abgaben - EuroStoxx winkt aber sattes Wochenplus
FCHI
-
STOXX50
-
BARC
-
SASY
-
RENA
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach dem rasanten Anstieg zum Wochenstart auch am Freitag keinen neuen Schwung aufgenommen. Für den Monat April und vor allem für die abgelaufene Woche deutet jedoch alles auf einen soliden Gewinn hin. Größere Kursschwankungen verzeichneten am Freitag vor allem Aktien von Unternehmen, die über ihre aktuelle Geschäftsentwicklung informiert hatten.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) sank zuletzt um 0,07 Prozent auf 3560,88 Punkte, nachdem er am Donnerstag knapp ein halbes Prozent verloren hatte. Dies bedeutet für den Leitindex der Eurozone aktuell einen Wochengewinn von 3,5 Prozent. Auf Monatssicht läuft es auf ein Plus von 1,7 Prozent hinaus. Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) zeigte sich am Freitag praktisch unverändert bei 5271,53 Punkten. Der Londoner FTSE-100-Index verlor 0,26 Prozent auf 7218,59 Punkte.

Unter den Einzelwerten standen die Papiere der UBS (1:UBS) mit einem Kurssprung von knapp 3 Prozent an der Stoxx-50-Spitze. Die Schweizer Großbank profitiert weiter stark von den lebhaften Finanzmärkten und einem guten Geschäft in der Vermögensverwaltung. Im ersten Quartal stieg der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Steuern um 42 Prozent und die Erträge um rund 10 Prozent. Damit übertraf die Bank die Erwartungen der Experten deutlich.

Dagegen enttäuschte die britische Großbank Barclays (3:BARC) zum Jahresauftakt im Handelsgeschäft. Fortschritte gab es dagegen in anderen Bereichen wie dem Privatkundengeschäft. Wegen einer Abschreibung auf das zum Verkauf stehende Afrika-Geschäft ging der Überschuss konzernweit um 56 Prozent zurück. An der Börse verdarb das schwache Kapitalmarktgeschäft, in dem die Briten deutlich hinter der US-amerikanischen Konkurrenz zurückgeblieben sind, die Stimmung. Der Kurs der Barclays-Aktien sackte um mehr als 4 Prozent ab.

Der französische Pharmakonzern Sanofi (9:SASY) profitierte im ersten Quartal unter anderem von einem Tauschgeschäft mit dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim. Die Erlöse legten um 11,1 Prozent zu, der um Sonderposten bereinigte Gewinn kletterte um 4,2 Prozent. Sanofi schnitt mit seinem Zahlenwerk besser ab als von Analysten erwartet. Sanofi-Anteilsscheine gehörten mit einem Kursanstieg von 1,7 Prozent zu den attraktivsten EuroStoxx-Werten.

Europas zweitgrößter Autobauer Renault (9:RENA) steigerte seine Erlöse im ersten Quartal um 25 Prozent. Der Umsatzsprung geht zum einen auf eine hohe Nachfrage nach sportlichen Modellen wie SUVs zurück. Daneben trug der über eine Holding zu Renault gehörende russische Autohersteller Avtovaz zum Umsatzwachstum bei. Renault erhöhte seine Wachstumsprognose für den russischen Markt auf 5 Prozent. Bislang wurde von einer Stagnation ausgegangen. Der weltweite Automarkt dürfte laut Prognose zwischen 1,5 und 2,5 Prozent wachsen. Renault-Aktien verteuerten sich als Spitzenreiter im CAC 40 um 3,5 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.