Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Mit neuem Schwung weiter aufwärts

Veröffentlicht am 14.07.2016, 10:53
© Reuters.  Aktien Europa: Mit neuem Schwung weiter aufwärts
FCHI
-
STOXX50
-
JPM
-
ACCP
-
SOGN
-
AIR
-
CRDI
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach der Verschnaufpause vom Vortag haben Europas wichtigste Aktienmärkte am Donnerstag wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg am Vormittag zuletzt um 1,32 Prozent auf 2964,75 Punkte, nachdem er am Mittwoch seine jüngste Rally mit einem Minus von 0,25 Prozent unterbrochen hatte. Der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris gewann am Donnerstag 1,08 Prozent auf 4382,21 Punkte. Für den Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) ging es um 0,84 Prozent auf 6726,57 Zähler nach oben.

Im Anlegerfokus steht die für 13 Uhr erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE). Auf der ersten geldpolitischen Sitzung nach der überraschenden Brexit-Entscheidung der britischen Wähler dürften die Währungshüter eine Absenkung des Leitzinses von 0,50 auf 0,25 Prozent beschließen. "Nachdem BoE-Gouverneur Mark Carney in den vergangenen Monaten und insbesondere auch unmittelbar nach dem Referendum wiederholt auf die aus dem Brexit-Votum resultierenden Belastungen für die britische Volkswirtschaft hingewiesen hat, ist zudem der Beschluss weiterer geldpolitischer Lockerungsmaßnahmen nicht ausgeschlossen", glauben die Experten der Postbank.

In den USA steht am Nachmittag die Bekanntgabe der Erzeugerpreise für Juni sowie der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf der Agenda. Ansonsten dürfte sich das Marktinteresse auf die angelaufene US-Quartalsberichtssaison richten. An diesem Donnerstag gewährt unter anderem die US-Großbank JPMorgan (NYSE:JPM) Einblick in ihre Bücher.

Aus Branchensicht führten Autowerte (DJY:SXAP) und Bankentitel (DJY:SX7P) mit Zuwächsen von jeweils knapp 2 Prozent die Gewinnerlisten in Europa an. Vor allem die Aktien der italienischen Geldhäuser Unicredit (MI:CRDI) gehörten zu den Favoriten der Investoren und rückten an der EuroStoxx-Spitze um 5,84 Prozent beziehungsweise 3,48 Prozent vor.

Schlusslicht im EuroStoxx waren hingegen die Titel von Airbus (XETRA:AIRG) (PSE:PAIR), die sich um 0,45 Prozent auf 52,88 Euro verbilligten. Zuvor hatten die Analysten der Bank Societe Generale (PA:SOGN) ihr Kursziel für die Aktien des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns von 73 auf 64 Euro reduziert. Unterdessen hofft Airbus-Chef Fabrice Brégier für die Zukunft des Riesenfliegers A380 auch nach der geplanten Produktionskürzung weiter auf die arabische Fluglinie Emirates. "Irgendwann muss Emirates ihre Flotte erneuern und will auch weiter wachsen. Wenn die Gesellschaft das in ein paar Jahren bestätigt, müssen wir die Produktion wieder hochfahren", sagte er auf der Farnborough Airshow.

Der Übernahmehunger von Europas größtem Hotelkonzern Accor (PA:ACCP) (PSE:PAC) (FSE:ACR) ist noch lange nicht gestillt. "Wir treiben die Marktkonsolidierung voran, sagte Zentraleuropachef Laurent Picheral der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Accor sei bereit, viele Gelegenheiten beim Schopf zu packen, denn große Anbieter würden künftig an Bedeutung gewinnen. Auf die Anleger machte die Ankündigung keinen großen Eindruck, denn die Accor-Titel büßten zuletzt 0,28 Prozent ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.