Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Moderate Gewinne - BP nach starken Quartalszahlen gefragt

Veröffentlicht am 02.05.2017, 11:13
Aktualisiert 02.05.2017, 11:15
© Reuters.  Aktien Europa: Moderate Gewinne - BP nach starken Quartalszahlen gefragt
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BP
-
SASY
-
BBVA
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Dienstag zum Start in die verkürzte Handelswoche von ihrer zurückhaltenden Seite präsentiert. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) trat im frühen Handel mit einem Plus von 0,06 Prozent bei 3561,62 Punkten nahezu auf der Stelle. In der Vorwoche war dem Handel nach einem noch rasanten Beginn zuletzt wieder die Puste ausgegangen.

Zur neuen Börsenwoche wollte sich mangels Treibern zunächst kein rechter Schwung einstellen. Selbst die guten Industrie-Stimmungsdaten aus der Eurozone - erreicht wurde ein Sechsjahreshoch - fielen am Markt zunächst nicht sonderlich ins Gewicht. Auf der anderen Seite lösten unerwartet schwache Konjunkturdaten aus China wieder Sorgen um einen beginnenden Abwärtstrend in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aus.

Zugpferd an der Londoner Börse war ein unerwartet guter Quartalsbericht des Ölkonzerns BP (3:BP). Der FTSE-100-Index kletterte um 0,37 Prozent auf 7230,61 Punkte. Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) zeigte sich um 0,21 Prozent fester bei 5278,26 Punkten. Gleichzeitig wenden die Anleger bereits ihre Blicke wieder in Richtung Frankreich, wo am kommenden Sonntag die Stichwahl um das Amt des französischen Präsidenten über die Bühne geht. Der Vorsprung des als europa- und wirtschaftsfreundlich geltenden Kandidaten Emmanuel Macron in der Vorrunde hatten in der Vorwoche für Auftrieb an Europas Aktienmärkten gesorgt. Das Blatt könnte sich aber wenden, sollte wider Erwarten sich in der Stichwahl die Rechtspopulistin Marine Le Pen durchsetzen.

Europaweit standen Aktien aus der Rohstoffbranche mit einem durchschnittlichen Verlust von 0,94 Prozent am deutlichsten unter Druck. Börsianer führten dies auf zuletzt schwache Signale aus der chinesischen Industrie zurück, wo die Produktion im April auf den niedrigsten Stand seit September zurückgegangen war. China gilt als einer der größten Einkäufer von Industrie- und Edelmetallen. Auf der anderen Seite führte der Technologiesektor das Branchentableau mit einem Gewinn von 0,54 Prozent an.

In London standen BP-Papiere (3:BP) mit rund 2 Prozent Kursplus auf dem ersten Platz im "Footsie". Der Öl-Multi hatte im ersten Quartal die Analysten dank gestiegener Preise mit einem unerwartet deutlichen Gewinnanstieg positiv überrascht. Im Vorjahr hatte BP noch tiefrote Zahlen ausgewiesen.

Zu den größten Favoriten im EuroStoxx gehörten die Banken - allen voran strichen die Papiere der spanischen BBVA (11:BBVA) ein Kursplus von mehr als 1 Prozent ein. Aktien des französischen Pharmakonzerns Sanofi (PA:SASY) ritten weiter auf der Welle der vor dem Wochenende veröffentlichten positiven Ergebnisüberraschung. Zudem stützte ein Analystenkommentar der Bernstein-Analysten. Zuletzt legten die Titel um knapp 1 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.