Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx legt etwas zu - Schwacher Euro stützt

Veröffentlicht am 30.04.2018, 18:21
© Reuters.  Aktien Europa Schluss: EuroStoxx legt etwas zu - Schwacher Euro stützt
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
VIV
-
GOOGL
-
MRW
-
WPP
-
TSCO
-
SBRY
-
META
-
GOOG
-
SXMP
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der schwächelnde Euro und Kursgewinne an der tonangebenden Wall Street haben Europas Börsen am Montag ins Plus verholfen. Eine nachgebende Gemeinschaftswährung kann die Produkte hiesiger Unternehmen für Käufer außerhalb des Währungsraums tendenziell verbilligen. Am Dienstag, dem 1. Mai, bleiben - mit Ausnahme von London - die wichtigsten Handelsplätze in der Region geschlossen.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) schloss 0,50 Prozent höher bei 3536,52 Punkten. Damit knüpfte der Leitindex der Eurozone an die gute Vorwoche an, in der er um über 1 Prozent zugelegt hatte, und erreichte das höchste Niveau seit Anfang Februar. Auf Monatssicht steht ein Gewinn von gut 5 Prozent zu Buche.

Der französische CAC 40 (CAC 40) zog am Montag um 0,68 Prozent auf 5520,50 Punkte an. Der britische FTSE 100 hingegen büßte anfängliche Gewinne komplett ein und bewegte sich am Ende mit plus 0,09 Prozent auf 7509,30 Punkte kaum vom Fleck. Zuvor hatte das britische Pfund wieder etwas an Stärke gewonnen.

Unter den Einzelwerten schnellten die Aktien der Supermarktkette Sainsbury (3:SBRY) an der FTSE-100-Spitze um rund 14,5 Prozent in die Höhe und profitierten damit von der Einigung auf eine Fusion mit Asda. Eine solche Transaktion wäre strategisch sinnvoll und dürfte die heimischen Konkurrenten Tesco (3:TSCO) und Morrison (3:MRW) unter Druck setzen, schrieb Analyst David McCarthy von der britischen Investmentbank HSBC. Während die Papiere des heimischen Marktführers Tesco rund 1 Prozent verloren, zeigten sich die Anteilsscheine von Morrison mit einem Gewinn von gut 1 prozent recht unbeeindruckt von der Nachricht.

Im europäischen Branchenvergleich hatten zu Wochenbeginn Aktien von Medienkonzernen (Stoxx 600 Media PR) die Nase vorn: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 stieg um 1,55 Prozent. Der mit Abstand beste Sektorwert war WPP (3:WPP) mit einem Gewinn von fast 9 Prozent. Der Werbekonzern hatte im ersten Quartal überraschend viel umgesetzt. Zudem trieben den Aktienkurs Spekulationen an, dass das Unternehmen den Marktforscher Kantar verkaufen könnte. Die Briten kämpfen mit vielen operativen Problemen wie dem Sparzwang großer Unternehmen und der zunehmenden Konkurrenz durch Facebook (2:FB), Google (2:GOOG) und Co.

Im Kielwasser von WPP gewannen die Papiere von Vivendi (9:VIV) an der EuroStoxx-Spitze fast 3 Prozent. Ferner gab es zu dem französischen Medienkonzern einen positiven Analystenkommentar der Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.