Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa Schluss: Zurückhaltung vor Trumps Iran-Entscheidung

Veröffentlicht am 08.05.2018, 18:30
Aktualisiert 08.05.2018, 18:35
© Reuters.  Aktien Europa Schluss: Zurückhaltung vor Trumps Iran-Entscheidung
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
IT40
-
ADEN
-
HOLN
-
SHP
-
ISP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Vor der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zum Atomabkommen mit dem Iran sind die Anleger an Europas Aktienmärkten am Dienstag auf Tauchstation gegangen. Sollte Trump aus der Vereinbarung aussteigen, drohen erneut Sanktionen gegen das ölreiche Land und zunehmende Spannungen im Nahen Osten. Trump will um 20.00 Uhr MESZ bekanntgeben, wie er sich die Zukunft der Vereinbarung von 2015 vorstellt. Der US-Präsident sei gegenüber dem Iran extrem misstrauisch und ein Ausstieg aus dem Abkommen deshalb ziemlich wahrscheinlich, schrieb Milan Cutkovic, Analyst bei AxiTrader.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone schloss 0,18 Prozent tiefer bei 3557,88 Punkten. Der CAC 40 (CAC 40) in Paris verlor 0,17 Prozent auf 5521,93 Punkte. Für den Londoner FTSE 100 (GB0001383545) ging es nach einer feiertagsbedingten Pause am Montag um 0,02 Prozent auf 7565,75 Punkte nach unten. In Mailand sackte der Leitindex FTSE MIB um 1,6 Prozent ab. Die Aussicht auf baldige Neuwahlen in Italien mit einer erneuten Pattsituation verschreckte die Anleger.

Branchenweit verbuchten Öl- und Gaswerte mit minus 1,4 Prozent die größten Verluste. Favorit in der Branchenübersicht waren Aktien aus dem Reise- und Freizeitsektor mit einem Gewinn von 1,3 Prozent.

Unter den Einzelwerten in Europa schnellten die Papiere von Shire (3:SHP) in London um 4,6 Prozent in die Höhe. Der japanische Pharmakonzern Takeda übernimmt nach langem Werben den irischen Konkurrenten. Die Bezahlung soll in bar und in Aktien erfolgen.

In Zürich verloren die Titel von LafargeHolcim (5:LHN) mehr als 3 Prozent. Beim schweizerischen Zementriesen hatte der strenge Winter in Europa und Nordamerika auf die Bilanz geschlagen. Das um Einmalkosten bereinigte Betriebsergebnis (wiederkehrendes Ebitda) war um rund 13 Prozent auf 700 Millionen Schweizer Franken gesunken. Das war weniger als Analysten erwartet hatten.

Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo (6:ISP) war ungeachtet der unsicheren politischen Lage in der Heimat gut ins laufende Jahr gestartet. Der Gewinn im ersten Quartal war um fast 40 Prozent und damit mehr als vom Markt erwartet gestiegen. Die Intesa-Aktien schlossen dennoch mit einem Minus von 0,6 Prozent.

Die Anteilscheine von Adecco (5:ADEN) büßten 5,10 Prozent ein. Der schweizerische Personaldienstleister hatte im ersten Quartal etwas weniger Umsatz und deutlich weniger Gewinn erzielt.

Um knapp 10 Prozent schnellten die Papiere von Virgin Money nach oben. Zuvor hatte der Wettbewerber CYBG, Eigentümer der Clydesdale and Yorkshire Bank, ein Kaufgebot über 1,6 Milliarden britische Pfund für die englische Bank abgegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.