Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Weiter aufwärts mit Rückenwind aus den USA und Asien

Veröffentlicht am 22.11.2016, 11:11
© Reuters.  Aktien Europa: Weiter aufwärts mit Rückenwind aus den USA und Asien
FCHI
-
STOXX50
-
CFR
-
UHR
-
MT
-
ENEI
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Europas haben am Dienstag vom Rekordlauf an der Wall Street und vom Rückenwind von den asiatischen Aktienmärkten profitiert. Steigende Öl- und Metallpreise sorgten vor allem für Kursgewinne in der Bergbaubranche, bei Öl- und Gasunternehmen sowie den Versorgern. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg am Vormittag um 0,81 Prozent auf 3057,43 Punkte und baute damit seine Vortagesgewinne aus.

Der Kalender an diesem Tag ist erneut nur dünn mit Wirtschaftsdaten bestückt. Da in den USA am Donnerstag Feiertag ist, dürften die Handelsumsätze weiter relativ moderat ausfallen, hieß es am Markt. "Morgen Abend wird sich die gesamte Aufmerksamkeit aber noch auf das US-Notenbank-Protokoll richten, um Hinweise auf einen Zinsschritt der Fed im Dezember zu finden", sagte Marktanalyst James Hughes vom Online-Broker GKFX. "Die Wahrscheinlichkeit eines Zinsanstiegs ist bereits auf 87 Prozent gestiegen."

Für den französischen Cac-40-Index (CAC 40) ging es am Dienstagvormittag um 0,80 Prozent auf 4565,78 Punkte nach oben. Der britische FTSE-100-Index (ISE:UKX) gewann 0,96 Prozent auf 6843,36 Punkte. Während die europäischen Öl-, Versorger- und Rohstoffsektoren zwischen 1,3 und 3,1 Prozent zulegten, zeigte sich die Freizeitbranche mit minus 0,8 Prozent am schwächsten.

Unter den Einzelwerten ragten im Auswahlindex der Eurozone die Aktien von Essilor (PSE:PEF) unrühmlich hervor. Sie büßten 6,80 Prozent ein. Der Brillenglashersteller kann wegen eines schwachen US-Geschäfts seine Jahresziele nicht länger aufrecht erhalten. Erst wenige Wochen zuvor hatte das Management die Wachstumsprognose noch bekräftigt - allerdings schon mit der Einschränkung, dass zum Erreichen der Ziele ein starkes viertes Quartal nötig sei.

Die Anteilsscheine von Enel (MI:ENEI) (AFF:ENEL) (FSE:ENL) nahmen mit plus 4,20 Prozent die EuroStoxx-Spitze ein. Der italienische Energiekonzern will in den nächsten Jahren kräftig sparen und schraubte seine Ziele nach oben. Zudem will sich Enel in den nächsten drei Jahren von Unternehmensteilen trennen und die Erlöse teilweise für zum Rückkauf eigener Aktien nutzen.

In Paris waren die Papiere von ArcelorMittal (ASX:MT) (XETRA:ISPA) mit plus 4,65 Prozent Spitzenwert im Cac 40. Händler verwiesen auf Medienberichte, denen zufolge der weltgrößte Stahlhersteller offenbar seine Stahlpreise in der EU anhebt.

Sehr schwach zeigten sich dagegen die Papiere von Richemont (VTX:CFR) (FSE:RITA) mit minus 2,73 Prozent und Swatch (VTX:UHR) (XETRA:UHR) mit minus 3,98 Prozent im Schweizer SMI (SFF:SMI). Auslöser waren erneut schwache Exportzahlen der Schweizer Uhrenindustrie im Oktober.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.