🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Anleger bleiben vor US-Arbeitsmarktbericht in Deckung

Veröffentlicht am 06.05.2016, 12:02
Aktualisiert 06.05.2016, 12:05
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Anleger bleiben vor US-Arbeitsmarktbericht in Deckung
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
TKAG
-
SZGG
-
RHKG
-
MT
-
MDAXI
-
TECDAX
-
EVKn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Freitag nach seiner Stabilisierung tags zuvor wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Anleger agierten vor den am frühen Nachmittag erwarteten wichtigen US-Arbeitsmarktdaten vorsichtig. Der deutsche Leitindex fiel bis zum Mittag um 0,40 Prozent auf 9812,47 Punkte.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) büßte 0,30 Prozent auf 19 998,56 Zähler ein und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) sank um 0,08 Prozent auf 1600,57 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rutschte um mehr als ein halbes Prozent ab.

ARBEITSMARKTBERICHT WEGEN FED-GELDPOLITIK WICHTIG

Auf Sicht von gut zwei Wochen liegt der Dax nun bereits rund 6 Prozent im Minus. Neben Sorgen über eine möglicherweise schwächelnde Weltwirtschaft hätten Bedenken über die Wirksamkeit der Geldpolitik der Notenbanken die Stimmung belastet, sagte Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK. Zudem habe die Erholung der Ölpreise an Schwung verloren.

Vor diesem Hintergrund richten sich die Blicke am Freitag auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht. Diesen werden die Anleger auf Zeichen hinsichtlich der Stärke der US-Wirtschaft abklopfen. Darüber hinaus könnte er ihre Erwartungen an den Zeitpunkt einer weiteren Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed ändern. Das könnte dem Markt dann eine neue Richtung geben.

LUFTHANSA ERHOLT SICH ETWAS NACH KURSRUTSCH

Im Dax zählten die Aktien der Lufthansa (XETRA:LHAG) zu den Favoriten. Sie starteten mit einem Plus von fast 1 Prozent einen Erholungsversuch, nachdem sie jüngst deutlich unter Sorgen über die künftige Geschäftsentwicklung gelitten hatten.

Bei den Aktionären von Evonik (XETRA:EVKn) kam ein Medienbericht über einen möglichen Zukauf in den USA gut an. Die Papiere gewannen mehr als 2 Prozent. Der Spezialchemiekonzern stehe unmittelbar davor, die Übernahme von Geschäftsteilen des US-Konzerns Air Products & Chemicals bekannt zu geben, hieß es.

THYSSENKRUPP UND SALZGITTER UNTER DRUCK

Für die Anteilsscheine der Stahlkonzerne Thyssenkrupp (XETRA:TKAG) und Salzgitter (XETRA:SZGG) ging es hingegen um rund 1 Prozent beziehungsweise 1,38 Prozent nach unten. Händler verwiesen auf durchwachsene Quartalszahlen des weltgrößten Stahlherstellers ArcelorMittal (ASX:MT) (XETRA:ISPA).

Der Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum (XETRA:RHKG) konnte mit seinen jüngsten Geschäftszahlen bei den Investoren letztlich nicht punkten. Die Papiere drehten nach einem freundlichen Auftakt ins Minus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.