🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dürfte zulegen - Terrorsorgen werden verdrängt

Veröffentlicht am 17.11.2015, 08:27
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dürfte zulegen - Terrorsorgen werden verdrängt
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
HNRGn
-
UTDI
-
VOWG_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutliche Gewinne an den US-Börsen dürften am Dienstag auch die Richtung für den deutschen Aktienmarkt vorgeben. Die Anleger verdrängten die Terrorsorgen nach den schrecklichen Anschlägen von Paris zurzeit, sagte Analyst Michael Hewson von CMC Markets UK.

Der X-Dax als Indikator für den Dax (DAX) signalisierte gut eine Stunde vor dem Xetra-Start ein Plus von 0,98 Prozent auf 10 818 Punkte. Schon am Vortag hatte der Leitindex dem Terror in Paris getrotzt und sich wie auch die meisten anderen Börsen Europas stabil gezeigt. Nun setzt der Dax an, die sehr schwache Vorwoche vergessen zu machen. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), wird am Dienstag ähnlich deutlich im Plus erwartet.

"Die Reaktion der Börsen auf die Terrornacht in Paris beschränkte sich gestern vor allem auf den Reise- und Freizeitsekor und auf einzelne Einzelhandelsaktien, weil der Schock womöglich Nachwirkungen auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft haben könnte", kommentierte Hewson. Nun sei die Stimmung aber vorerst wieder optimistisch, zumal die US-Börsen am Montag kräftig von der Erholung der Ölpreise profitiert hätten und die anderen Börsen nun mitzögen. Auch in Japan und Hongkong ging es deutlich aufwärts.

ZEW-KONJUNKTURERWARTUNGEN IM FOKUS

Impulse durch frische Konjunkturdaten könnten am späteren Vormittag durch die ZEW-Frühindikatoren in den Handel kommen, da sie zu den wichtigsten heimischen Daten zur Wirtschaftslage in dieser Woche zählen. Nach Einschätzung von Bankvolkswirten sollte sich sowohl die Erwartungshaltung als auch die Lagebewertung aufgehellt haben. Zudem dürfte auch den Inflationsdaten aus den USA am Nachmittag besondere Aufmerksamkeit zukommen.

Unter den Einzelwerten dürften die Aktien des Internetdienstleisters United Internet (XETRA:UTDI) in den Fokus rücken, denn das Unternehmen berichtete als einer der Nachzügler der Berichtssaison nun ebenfalls über sein abgelaufenes Quartal. Dank vieler Neukunden und einiger Zukäufe machte der TecDax-Konzern einen weiteren Sprung nach vorne. Vor allem die Ergebniskennziffern hätten überzeugt, sagte ein Händler. Vorbörslich sprang die Aktie beim Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz (L&S) um etwas mehr als 3 Prozent nach oben.

EURO AUF NEUEM TIEF SEIT APRIL

Auf den weiter gefallenen Eurokurs (FX1:EURUS) könnten vor allem Aktien Export abhängiger Unternehmen reagieren, etwa die Autobranche. Die Gemeinschaftswährung war am Morgen auf ein neues Tief seit April gefallen. Ein schwacher Euro hilft zum einen den deutschen Unternehmen, die ihre Waren außerhalb der Eurozone exportieren. Zugleich allerdings dürften die aktuellen Zahlen über Pkw-Neuzulassungen des Branchenverband Acea die Laune trüben, denn die Affäre um manipulierte Abgasmessungen bei Volkswagen (XETRA:VOW3) hat sich im Oktober auf den Autokauf ausgewirkt. Denn zwar wurden in der EU knapp 3 Prozent mehr Neuwagen zugelassen als ein Jahr zuvor, allerdings schwächte sich das Wachstumstempo deutlich ab.

Ebenfalls bewegen dürften einige Analystenkommentare. So reagierte das Papier des Versicherers Hannover Rück (DE:HNRGn) (ETR:HNR1) vorbörslich bei L&S bereits positiv mit plus 2 Prozent auf eine Hochstufung um zwei Stufen durch die US-Bank JPMorgan (N:JPM). In Zukunft dürfte der Rückversicherer bei der Kapitalausstattung zu den europaweit besten Konzernen zählen, hieß es unter anderem als Begründung für das neue Anlageurteil "Overweight".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.