Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax geht zum Wochenschluss etwas die Luft aus

Veröffentlicht am 08.09.2017, 08:17
Aktualisiert 08.09.2017, 08:20
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax geht zum Wochenschluss etwas die Luft aus
DE40
-
STOXX50
-
CBKG
-
UTDI
-
LEOGn
-
1U1
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt zeichnen sich zum Wochenausklang leichte Verluste ab: Gut eine Stunde vor dem Börsenbeginn am Freitag stand der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex (DAX) 0,23 Prozent tiefer bei 12 268 Punkten. Tags zuvor hatte das Börsenbarometer seinen jüngsten Anstieg zeitweise bis auf 12 363 Punkte fortgesetzt, bevor die Gewinne letztlich deutlich zusammenschmolzen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wird mit einem Abschlag von 0,30 Prozent erwartet. Etwas belastend wirkte, dass Chinas Exportmotor im August stärker als erwartet geschwächelt hat. Auch die Nordkorea-Krise lastet weiterhin auf der Stimmung.

EURO IM BLICK

Besonders im Fokus dürfte aber die Fortsetzung der Euro-Rally mit einem neuerlichen Höchststand seit Anfang 2015 stehen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Höhenflug der Gemeinschaftswährung auf einer Pressekonferenz am Vortag zwar angesprochen, aber damit nicht ausgebremst.

"Durch die gesamte Veranstaltung zog sich ein nicht zu übersehender Optimismus der EZB bezüglich der weiteren Inflationsentwicklung", so die Devisenexperten der Commerzbank (DE:CBKG). Der Euro-Anstieg sei also in den Augen der Notenbanker wohl nicht so problematisch. Eine feste Gemeinschaftswährung kann die Gewinne stark exportorientierter Unternehmen schmälern.

VERKAUFSEMPFEHLUNG BELASTET LEONI

In einem ansonsten ruhigen Marktumfeld dürften derweil Analystenkommentare besondere Aufmerksamkeit finden. So empfahl die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG), die Aktien des Autozulieferers und Kabelherstellers Leoni (4:LEOGn) zu verkaufen. Auf der Handelsplattform Tradegate fielen die Papiere gegenüber dem Xetra-Schluss vom Donnerstag um 3,65 Prozent. Im Gegensatz zu den Markterwartungen geht Analyst Julian Radlinger davon aus, dass in Elektrofahrzeugen künftig eher weniger statt mehr Kabel eingebaut werden.

Die Anteilsscheine von Drillisch (4:DRIG) hingegen zogen auf Tradegate nach einer Kaufempfehlung der Commerzbank um rund 2 Prozent an. Analystin Heike Pauls betonte das Potenzial durch die Einspareffekte angesichts der Fusion mit United Internet (4:UTDI).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.