Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax-Rekord nahe - Fortschritte im US-Schuldenstreit

Veröffentlicht am 19.05.2023 08:11
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
-0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-0,93%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SGCG
-0,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax nimmt am Freitag wegen positiver Vorgaben aus den Vereinigten Staaten das Rekordhoch in den Blick. Der X-Dax signalisierte für den Dax knapp eine Stunde vor dem Börsenstart ein Plus von 0,3 Prozent auf 16 210 Zähler. Damit fehlen dem deutschen Leitindex nur noch gut 80 Punkte oder ein halbes Prozent zum Rekordhoch von gut 16 290 Punkten vom Herbst 2021. Händler begründeten die positive Stimmung am Freitagmorgen mit der Hoffnung auf ein Ende des Streits um die Schuldenobergrenze in den Vereinigten Staaten.

Am Donnerstag war der Dax wegen der Hoffnungen auf eine Lösung im US-Schuldenstreit in einem dünnen Feiertagshandel um 1,33 Prozent auf 16 163 Punkte gestiegen. Der Dax schloss damit erstmals seit Anfang 2022 über der Marke von 16 000 Punkten. Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Zinswende war der deutsche Leitindex im vergangenen Jahr zeitweise bis auf weniger als 12 000 Zähler Ende September abgestürzt, bevor eine rasante Erholung startete.

In den Vereinigten Staaten sieht das Weiße Haus in den Verhandlungen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze "stetige Fortschritte". Die US-Regierungszentrale teilte mit, Präsident Joe Biden habe sich im japanischen Hiroshima in einer Schalte von seinem Team in Washington über den Verhandlungsstand informieren lassen. Biden nimmt in Japan am Gipfel der sieben führenden demokratischen Industrienationen teil.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird am Morgen moderat im Plus erwartet. Kursbewegende Nachrichten zu Einzelwerten sind nach "Christi Himmelfahrt" und vor dem Wochenende zunächst nicht in Sicht. Eine neue Kaufempfehlung der Bank Jefferies für die Aktien von SGL Carbon (ETR:SGCG) ließen die Papiere des Karbonherstellers auf Tradegate um 1,5 Prozent zulegen.

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax-Rekord nahe - Fortschritte im US-Schuldenstreit
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Ed Barner
Ed Barner 19.05.2023 9:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Schaut man sich die Ausnahmen an, die im Fall einer Eskalation nicht betroffen sind, dann sagt das alles zum Zustand des Hegemons.
no name
no name 19.05.2023 9:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Marktkapitalisierung Apples ist mehr als die Marktkapitalisierung aller börsengehandelten Deutschen Unternehmen. Nur Apple. Immer labern....China ist bestimmt schuldenfrei, nicht wahr? Mann mann...bei aller berechtigten Kritik an USA. Das Land ist führend in allen Belangen vor allem in der die Zukunft entscheidenden Technologieentwicklung.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung