Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Freundlicher Start erwartet

Veröffentlicht am 11.05.2016, 08:26
Aktualisiert 11.05.2016, 08:30
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Freundlicher Start erwartet
DE40
-
STOXX50
-
ALVG
-
CECG
-
LXSG
-
GBFG
-
HOTG
-
AMZN
-
MDAXI
-
SPRGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Rückeroberung der Marke von 10 000 Punkten steht die Börsenampel für den Dax (DAX) auch am Mittwoch zunächst weiter auf Grün: So deutete der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex rund eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart auf einen moderaten Aufschlag von 0,14 Prozent auf 10 060 Punkte hin. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zeichnete sich ein kleines Plus von 0,07 Prozent ab.

Der Dax hatte am Vortag an seine Erholung anknüpfen können und über 10 000 Punkten geschlossen. Dabei halfen die wieder angestiegenen Ölpreise, die Börsianern als Konjunkturbarometer gelten.

Unterstützung erhalten die Märkte am Mittwochmorgen von der Wall Street, die am Vortag angeführt von Amazon-Aktien (NASDAQ:AMZN) (XETRA:AMZn) und konjunktursensitiven Werten kräftig nach oben preschte. Die Börsen in Asien schlossen sich den Vorgaben aber nur zögerlich an.

Die Konjunkturagenda ist an diesem Tag recht dünn, und umso mehr dürfte die Anleger hierzulande die weiter laufende Bilanzsaison beschäftigen. Aus dem Dax, aber auch von zahlreichen Unternehmen aus dem breiteren Markt kamen bereits Zahlen vor dem Börsenstart. Weitere Ergebnispräsentationen folgen im Tagesverlauf.

DEUTSCHE POST MIT GEWINNSPRUNG

So kam etwa die Quartalsbilanz der Deutsche Post (ETR:DPW) bei den Anlegern vorbörslich gut an. Die Papiere legten beim Wertpapierhändler Lang & Schwarz (L&S) mehr als 1 Prozent zu. Der Boom im Paket- und Expressgeschäft hatte den Bonnern zum Jahresstart zu einem kräftigen Gewinnsprung verholfen. Ein Händler sagte, der Konzern habe auf der Ergebnisseite die Erwartungen locker übertroffen.

Vorbörslicher Favorit im deutschen Leitindex mit knapp 2 Prozent Plus waren aber die Anteilsscheine des von der Energiewende gebeutelten Versorgers Eon (ETR:EOAN): Die Essener hatten dank eines Sondereffekts ebenfalls einen Gewinnsprung zu Jahresbeginn verzeichnet. Allianz-Papiere (XETRA:ALVG) zeigten sich nach der Präsentation endgültiger Quartalszahlen bei L&S moderat im Plus.

LANXESS ERHÖHT PROGNOSE

Im MDax (MDAX) dürfte der Spezialchemiekonzern Lanxess (XETRA:LXSG) mit einem starken Jahresstart und einer erhöhten Prognose punkten. Die Papiere waren am frühen Morgen Favorit im Mittelwerteindex und verteuerten sich vorbörslich um mehr als 3 Prozent. Mit Zahlen im Blick stehen unter anderem auch der Baukonzern Hochtief (XETRA:HOTG), der Handelskonzern Metro (XETRA:MEOG) und der Medienkonzern Axel Springer (XETRA:SPRGn).

Der kriselnde Bau- und Industriedienstleister Bilfinger (XETRA:GBFG) gab sich am Tag der Hauptversammlung und der Quartalsbilanz weiterhin zurückhaltend für 2016. Vor dem Aktionärstreffen hatte Bilfinger mitgeteilt, dass zwei Aufsichtsratsmitglieder sich nicht zur Wiederwahl stellen. Dies könnte für weitere Unsicherheit bei Anlegern sorgen, sagte ein Marktbeobachter.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.