Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Erholung erwartet

Veröffentlicht am 22.05.2017, 08:36
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Erholung erwartet
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
CLN
-
BASFN
-
SIEGn
-
RWEG
-
CRDI
-
SDAXI
-
TC1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) dürfte am Montag an seine jüngsten Erholungsgewinne anknüpfen. Insgesamt hätten sich die Gemüter im Hinblick auf das Polit-Chaos in den USA wieder etwas beruhigt, schrieb Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).

Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn stand der X-Dax> als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex 0,36 Prozent im Plus bei 12 685 Punkten. Dem Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) winkt ebenfalls ein freundlicher Börsenauftakt. Mitte vergangener Woche hatten die Aktienmärkte deutlich unter Vorwürfen gegen US-Präsident Donald Trump wegen der versuchten Einflussnahme auf die Justiz und ungeklärter Verbindungen zu Russland gelitten, sich am Freitag aber wieder etwas berappelt.

Doch auch in der neuen Woche bleibt die amerikanische Politik im Fokus, die zuletzt vor allem dem Euro gegenüber dem Dollar deutlich Auftrieb gegeben hatte. Dies könnte im Umkehrschluss allerdings die Exportwirtschaft der Eurozone belasten. Damit werde auch die Arbeit für die Europäische Zentralbank mit Blick auf eine Straffung der Geldpolitik schwieriger, erklärte der Chefvolkswirt der Unicredit (MI:CRDI), Erik Nielsen.

FUSION IN CHEMIEBRANCHE - TELE COLUMBUS MIT ZAHLEN

Die Aktien von Chemieunternehmen wie etwa BASF (4:BASFN) könnten Händlern zufolge von der angestrebten Fusion des Schweizer Branchenvertreters Clariant (5:CLN) mit dem texanischen Konkurrenten Huntsman profitieren.

Mit dem im Kleinwerte-Index SDax (SDAX) gelisteten Kabelnetzbetreiber Tele Columbus (4:TC1n) legte zudem ein Nachzügler der auslaufenden Berichtssaison Eckdaten für das erste Quartal vor. Zum Jahresauftakt hatte das Unternehmen seinem Umsatz um über 4 Prozent gesteigert, während das normalisierte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um mehr als 8 Prozent gestiegen war.

STUDIEN BEWEGEN RWE UND SIEMENS

Ansonsten sorgten Analystenkommentare für etwas Bewegung. Die Titel des Versorgers RWE (4:RWEG) stiegen dank einer gestrichenen Verkaufsempfehlung der britischen Bank HSBC (3:HSBA) um gut anderthalb Prozent. Dagegen ging es für Siemens-Aktien(4:SIEGn) nach einer Abstufung durch das Analysehaus Kepler Cheuvreux um knapp ein halbes Prozent nach unten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.