Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Gewinne erwartet nach EZB-Entscheid

Veröffentlicht am 17.03.2023 08:28
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
+1,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
+1,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FDX
+2,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
+2,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DPWGn
+1,43%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SY1G
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich am Freitag ein positiver Handelsauftakt ab. Der Dax sollte an seine jüngsten Erholungsgewinnen anknüpfen und zurück über die psychologisch wichtige Marke von 15 000 Punkten springen, die er tags zuvor nur zeitweise erreicht hatte. Dabei dürfte die positive Reaktion an den Finanzmärkten auf die Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) die Kurse noch etwas nach oben tragen.

Knapp eine Stunde vor dem Börsenauftakt signalisiert der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,6 Prozent auf 15 059 Punkte. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone steuert auf ein Plus von 0,8 Prozent zu.

Nach äußerst turbulenten Handelstagen steht für den deutschen Leitindex im bisherigen Wochenverlauf auf Basis der aktuellen Indikationen allerdings immer noch ein Minus von zweieinhalb Prozent zu Buche. Die Schieflage einiger kleinerer US-Banken und Sorgen um Finanzkraft der Schweizer Credit Suisse (SIX:CSGN) hatten schwer auf der Stimmung gelastet und für reichlich Kurskapriolen gesorgt.

"Alarmiert, aber nicht irritiert" sei die Reaktion der EZB auf die jüngsten Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt gewesen, schrieb Gebhard Stadler, Ökonom bei der Landesbank BayernLB. Trotz der Turbulenzen im Bankensektor seien die Euro-Notenbanker nicht von ihrem angekündigten Kurs abgewichen. Die Währungshüter hatten bei ihrer jüngsten Sitzung - wie zuvor signalisiert - den Leitzins um weitere 0,5 Prozentpunkte angehoben und ihren entschlossenen Kampf gegen die Inflation betont.

Auf weitere Zinsschritte für die Zukunft hatte sich die EZB indes nicht festgelegt. Das dürfte am Vortag auch die Aktienmärkte überzeugt haben, die trotz der kräftigen Zinsanhebung deutlich ins Plus gingen. Auch steigt inzwischen die Hoffnung auf eine ebenfalls gemäßigtere Gangart der US-Notenbank Fed. Zudem hatten ein Rettungspaket für die Credit Suisse und Milliardenhilfe für die trudelnde US-Regionalbank First Republic die Investoren zuletzt wieder etwas beruhigt.

Im Tagesverlauf könnte noch der sogenannte große Verfall für Ausschläge der Aktienindizes sorgen. Gegen Mittag verfallen an der Termin- und Derivatebörse Eurex Optionen und Terminkontrakte auf den Dax und den Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 . Investoren versuchen zu den Verfallterminen, die Indizes in die für ihre Marktposition günstige Richtung zu bewegen. Daher kommt es oft zu unvermittelten Kurskapriolen. Nach Einschätzung von Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners könnte für den Dax die runde Marke von 15 000 Punkten im Fokus stehen.

Auf Unternehmensseite steht den Anlegern nach dermit zahlreichen Bilanzen gespickten Woche ein ruhigeres Programm bevor. Im Dax richten sich die Blick auf den Immobilienkonzern Vonovia (ETR:VNAn) , der bereits am Vorabend nachbörslich mit seinen Jahreszahlen wie von vielen befürchtet eine kräftige Dividendenkürzung verkündet hatte. Den Anlegern dürfte der verkleinerte Geldsegen wenig schmecken. Zudem erwartet das Management 2023 einen Gewinnrückgang.

Aktien der Deutschen Post (ETR:DPWGn) sind derweil nach dem Jahresbericht des Konkurrenten Fedex (NYSE:FDX) ein Thema. Der US-Konzern hatte trotz eines schwierigen Geschäftsquartals seinen Ausblick kräftig angehoben, worauf nachbörslich der Fedex-Kurs in die Höhe geschnellt war. Der Ausblick sei allerdings dank erfolgreicher Sparanstrengungen verbessert worden, sagte ein Händler am Morgen. Die Auswirkungen auf die Post-Aktie seien daher womöglich begrenzt.

Während eine Kaufempfehlung durch die US-Goldman Sachs die Aktien des Aromen- und Duftstoffeherstellers Symrise (ETR:SY1G) bereits vorbörslich antrieb, könnten im späteren Verlauf noch die Papiere des IT-Dienstleisters Bechtle (ETR:BC8G) im Zuge der Zahlenvorlage einen Blick wert sein.

Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Gewinne erwartet nach EZB-Entscheid
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (4)
hartmut braune
hartmut braune 17.03.2023 9:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
...es muss endlich begriffen werden es entsteht eine neue Besiedelung dieses Planeten...die Aufteilung Fifty-Fity..zwischen Tschaina + Raschia...Xi und der Kreml-Mann haben dazu ein klares Konzept entwickelt....es wird kaum merklich durchgeführt....Xi kauft auf.....Deuwel komm raus....sich in der Welt ein...alles bekannt ....Seidenstrasse...Petsching-Dbg-Ruhrort an Moskau vorbei...war der erste Akt...Tag- und Nacht Güterzüge...und nachfolgende Einkäufe in Jurop (Europa)...die Haare nicht mehr zu Berge...da sich alles legen wird....KuKa...Deutschlands High-Endschmiede...durch Xi aus der Portokasse bezahlt und gekauft...der größte Mittelmeer-Güterhafen in Greece auch nun Eigentum von Tschaina....der Kreml-Mann macht jetzt die UK...dann weiter nach Westen die alte UDSSR wieder zum Leben erwecken...ATOM..Nein...alles durch unterlaufen und Überlaufen der ehemaligen Staaten aus Stalin-Zeiten....es wird so kommen....
Pat Kapa
Pat Kapa 17.03.2023 9:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
lass die anderen doch auch Mal! Der Westen hatte seine Chance
hartmut braune
hartmut braune 17.03.2023 9:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
...eine Änderung an den Börsen erst.....wenn Wladimir sich mit seinen Generälen zur lang ersehnten und angekündigten Weinprobe in der Drosselgasse in Rüdesheim trifft...die Kurse dann in neue Höhen steigen qerden....und jetzt schon Wetten darauf .....in den Londoner Wettbüros abgeschlossen werden können...und es keine Zweifel gibt....
Jan Tatenhorst
Jan Tatenhorst 17.03.2023 9:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Good luck
Mausi Maus
Mausi Maus 17.03.2023 8:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
# Verfallstag… Spätestens Montag fällt er hoffentlich wieder.Bei aller Liebe - ich verstehe den Daxverlauf nicht.Er müsste zwischen 13.000-12.000 Punkten stehen…
Ed Barner
Ed Barner 17.03.2023 8:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Politische Börsen sind eben so.
Torsten Schulz
Torsten Schulz 17.03.2023 8:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ja, ja die Hoffnung....Und Eigentlich musste alles anders sein...
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung