🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax bleibt auf Erholungskurs

Veröffentlicht am 15.02.2016, 12:10
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax bleibt auf Erholungskurs
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
MBGn
-
CBKG
-
BMWG
-
TKAG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-
BDTG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Starke Kursgewinne an der japanischen Börse haben den deutschen Aktienmarkt am Montag auf Erholungskurs gehalten. Auch die stabile Entwicklung an Chinas Börsen nach der Feiertagswoche milderte die Sorgen der Börsianer. Der Dax (DAX) gewann bis zum Mittag 2,74 Prozent auf 9213,40 Punkte. Die guten Vorgaben hätten auch am deutschen Aktienmarkt "einen kleinen Kaufrausch" ausgelöst, sagte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets.

Für den MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte ging es um 3,26 Prozent auf 18 507,59 Punkte aufwärts. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) kletterte um 2,96 Prozent auf 1557,06 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) baute seine Gegenbewegung nach dem verpatztem Jahresauftakt um 3,12 Prozent auf 2842,19 Punkte aus.

Spekulationen auf neue Geldgeschenke der japanischen Notenbank hätten den Aktienmarkt in Tokio nach oben schießen lassen, erklärte Stanzl. Denn die im vierten Quartal geschrumpfte Wirtschaft schreie förmlich nach einer noch lockereren Geldpolitik. Beschwichtigende Töne der chinesischen Zentralbank zur Währungspolitik hätten zusätzlich beruhigt. Impulse aus den USA sind derweil nicht zu erwarten, weil die Börsen dort wegen eines Feiertags geschlossen bleiben.

VESORGER- UND AUTOWERTE WEITER KRÄFTIG ERHOLT

Vor allem Versorgerwerte waren weiterhin gefragt. Händler diskutierten nach einem Pressebericht über die Ausgestaltung des milliardenteuren Atomausstiegs. Es gebe Hoffnungen, dass die Energiekonzerne aus einer unlimitierten Haftung für die Endlagerung herausgenommen werden könnten, sagte ein Börsianer. Eon-Aktien gewannen mehr als 7 Prozent an Wert und waren damit Favorit im Dax, RWE stiegen um mehr als 4 Prozent.

Auch die seit Jahresbeginn besonders stark abgestraften Autowerte zogen in ganz Europa deutlich an. Von diesem positiven Trend profitierten auch die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) (XETRA:VOW3). Sie waren mit einem Plus von 6,51 Prozent einer der besten Dax-Werte. Die Aktien von BMW (XETRA:BMWG) legten um rund 4 Prozent und die Aktien von Daimler (XETRA:DAIGn) um mehr als 3 Prozent zu.

Die ohnehin arg gebeutelten Bankenpapiere konnten ihre Erholung hingegen nicht durchhalten. Sie gehörten nur im frühen Geschäft noch wie am Freitag zu den Favoriten, verloren aber im Verlauf deutlich an Schwung. Commerzbank-Anteile (XETRA:CBKG) sowie die Papiere der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) gewannen zuletzt nur noch unterdurchschnittliche rund 2 Prozent.

BERTRANDT NACH ZAHLEN KRÄFTIG IM PLUS

Auch Stahlwerte waren nach ihren hohen Kursgewinnen zum Wochenschluss nicht mehr so stark gefragt. Im Dax waren die Papiere von Thyssenkrupp (XETRA:TKAG) mit einem Plus von gut 1 Prozent schlechtester Wert. Im MDax standen die Anteile am Stahlkocher Salzgitter gar mit minus 0,54 Prozent am Indexende. Die Aktie war allerdings am Freitag auch um mehr als 16 Prozent hoch geschossen.

Aus der dritten Reihe legte der Dienstleister für die Autobranche Bertrandt (XETRA:BDTG) Geschäftsergebnisse vor. Analyst Michael Punzet von der DZ Bank lobte in einer ersten Einschätzung einen "guten Start ins neue Geschäftsjahr". Die Zahlen seien besser als erwartet ausgefallen. Bertrandt-Aktien gewannen 3,75 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.