Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Dax erwacht aus seiner Lethargie - Zurück über 12 800 Punkte

Veröffentlicht am 02.06.2017, 12:03
Aktualisiert 02.06.2017, 12:15
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax erwacht aus seiner Lethargie - Zurück über 12 800 Punkte
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
LHAG
-
LING
-
SWVk
-
NDXG
-
MORG
-
Praxair Inc
-
MDAXI
-
TECDAX
-
S92G
-
VOWG_p
-
NSUG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer eher lustlosen Handelswoche haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag von der Rekordjagd an der Wall Street anstecken lassen. Den Dax (DAX) beflügelte dabei kurz vor dem Wochenende auch die Hoffnung auf einen starken US-Arbeitsmarktbericht. Der deutsche Leitindex schaffte gleich am Morgen erstmals seit Mitte Mai wieder den Sprung über die runde Marke von 12 800 Punkten. Gegen Mittag stand das Börsenbarometer mit 1,25 Prozent im Plus bei 12 822,77 Zählern.

Damit könnte der Leitindex seine seit Mitte Mai nahezu zementierte Handelsspanne zwischen 12 500 und 12 700 Punkten hinter sich gelassen haben. "Die Chancen stehen gut, dass der DAX nach drei Wochen der Konsolidierung nun endlich wieder an Schwung gewinnt", schrieb Milan Cutkovic von Axitrader. Sollten die US-Arbeitsmarktdaten ám Nachmittag stärker als erwartet ausfallen, könnte der deutsche Aktienmarkt nun den "Turbo zuschalten", kommentierte Jochen Stanzl von CMC Markets.

ADP-DATEN SIGNALISIEREN POSITIVES ÜBERRASCHUNGSPOTENZIAL

Denn mit starken Zahlen "würden die Zweifel an der Verfassung der US-Wirtschaft nach den zuletzt eher durchwachsenen Zahlen vorerst verschwinden", so Stanzl. Laut den bereits am Vortag veröffentlichten Daten des privaten Arbeitsmarktdienstleisters ADP war die Beschäftigung im Mai deutlich stärker gestiegen als prognostiziert.

Auch die zweite deutsche Börsenreihe hielt sich gegen Mittag weiterhin klar in der Gewinnzone: Auf seiner Rekordjagd überwand der MDax (MDAX) die Hürde von 25 600 Punkten - zuletzt stand hier ein Plus von 0,88 Prozent auf 25 687,34 Punkte zu Buche. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) legte um 0,57 Prozent auf 2326,38 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) eroberte sich mit plus 1,07 Prozent auf 3605,04 Punkte ebenfalls eine runde Marke zurück. ANLEGER ERFREUT ÜBER LINDE-PRAXAIR-FUSION

Auch auf Seiten der Unternehmen verlief der Handelstag bisher mit zahlreichen Rekorden: Einen Höchststand seit August 2015 markierten die Linde-Papiere (4:LING) nach der besiegelten Fusion mit Praxair (1:PX) bei 176,40 Euro. Der Aufsichtsrat des deutschen Dax-Konzerns hatte am Vorabend dem Zusammenschluss zugestimmt.

Lufthansa (4:LHAG)-Papiere setzten nach einer Kaufempfehlung der britischen HSBC (3:HSBA)-Bank ihren Höhenflug fort und landeten mit bis zu 17,87 Euro auf dem höchsten Stand sei fast drei Jahren. Volkswagen (4:VOWG_p)-Vorzüge zeigten sich unterdessen völlig unbeeindruckt von den neuen Abgasmanipulation-Vorwürfen gegen die Tochter Audi (104:NSUG) - im Einklang mit dem allgemein freundlichen Branchentrend verteuerten sie sich um mehr als 2 Prozent und standen damit sogar an der Dax-Spitze.

MORPHOSYS STARTET WICHTIGE STUDIE MIT EIGENEM WIRKSTOFF

Der Start einer wichtigen Medikamentenstudie für einen Hoffnungsträger aus der eigenen Entwicklungspipeline schob die Papiere des Biotechunternehmens Morphosys (4:MORG) um mehr als 1 Prozent an - bei 67,75 Euro erreichten sie zwischenzeitlich den höchsten Stand seit August 2015.

Kaum negative Kursauswirkungen hatte indes die Ankündigung der USA, sich aus dem Klimaabkommen zurückzuziehen: Die Aktien des Windkraftanlagenherstellers Nordex (4:NDXG) notierten moderat im Minus. SMA Solar (4:S92G) knüpften nach anfänglicher Schwäche an ihren rasanten Steilflug der vergangenen zwei Tage an und drehten um fast 5 Prozent auf. Solarworld (104:SWVKk)-Papiere schossen in der Spitze gar um 40 Prozent nach oben. Drei Wochen nach dem Insolvenzantrag gab es tags zuvor neue Hoffnung: Das Unternehmen hatte über das Interesse der indischen Delegation bei einem Regierungstreffen mit Deutschland berichtet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.