🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax kehrt von Ausflug über 10 000 Punkte zurück

Veröffentlicht am 02.12.2014, 14:52
Aktualisiert 02.12.2014, 15:58
Aktien Frankfurt: Dax kehrt von Ausflug über 10 000 Punkte zurück
DE40
-
DB1Gn
-
SZGG
-
RWEG
-
AVA
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
VT9G
-
S92G
-
ZALG
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax F:DAX ist am Dienstag bei seinem Ausflug über die 10 000-Punkte-Marke die Kraft ausgegangen. In der Spitze war das Börsenbarometer bis auf 10 038 Punkte gestiegen, verlor aber in der Folge wieder an Boden. Am Nachmittag stand der deutsche Leitindex praktisch unverändert zum Vortagesschluss bei 9963,72 Punkten. Der MDax F:MDAX mittelgroßer Unternehmen stieg zuletzt um 0,17 Prozent auf 17 032,32 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDax F:TDXP ging es um 0,59 Prozent auf 1337,97 Punkte abwärts. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone rückte um 0,39 Prozent vor.

Der Aktienmarkt bewege sich auf hohem Niveau seitwärts, beschrieb Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar die aktuelle Lage. Er hält einen Rücksetzer nach dem zuletzt starken Lauf der Börsen für wahrscheinlicher als neue Rekorde. Größere Rückschläge werde es zumindest vorerst aber wohl nicht geben. Das sieht auch Marktexperte Gregor Kuhn vom Broker IG so: "Nach wie vor werden selbst überschaubare Konsolidierungsbewegungen für den Einstieg genutzt. Angesichts schwacher Vorgaben aus den Vereinigten Staaten ist der Tatendrang hiesiger Marktteilnehmer umso bemerkenswerter."

KURSEINBRUCH BEI SMA SOLAR NACH WEITERER GEWINNWARNUNG

Unter den Einzelwerten standen SMA Solar F:S92 mit einer erneuten Gewinnwarnung im Blick. Die Papiere des Solarunternehmens brachen um rund 19 Prozent ein. Am Montag waren sie bereits vor der Warnung um fünfeinhalb Prozent abgerutscht. Seit dem Jahreshoch im März hat sich der Kurs mittlerweile mehr als halbiert. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet das TecDax-Unternehmen nur noch mit einem Umsatz von 775 Millionen Euro bis 790 Millionen Euro und einem Verlust von bis zu 115 Millionen Euro. Seit dem Sommer hatte SMA noch bestenfalls eine schwarze Null erwartet.

Eon-Aktien (ETR:EOAN) verloren nach der steilen Aufwärtsbewegung vom Vortag 0,47 Prozent und gehörten damit wie die Papiere von RWE F:RWE (minus 1,24 Prozent) zu den schwächsten Werten im Dax. Am Vorabend hatte die Ratingagentur Moody's nach der bekanntgegebenen Aufspaltung des Düsseldorfer Energiekonzerns angekündigt, das Eon-Rating hinsichtlich einer möglichen Herabstufung zu überprüfen.

Salzgitter-Aktien F:SZG fielen nach dem Aus für das South-Stream-Gasprojekt um 7,65 Prozent und waren damit einsames Schlusslicht im MDax. Russland will die Erdgasleitung South Stream zur Versorgung Südeuropas nun doch nicht bauen. Das Projekt sei durch die "Blockadehaltung" der EU sinnlos geworden, sagte Kremlchef Wladimir Putin am Montag in Ankara. Da die zum Stahlkonzern Salzgitter gehörende Europipe einen Auftrag für das Projekt gewonnen habe, trübe die Nachricht die Stimmung der Anleger, sagte ein Händler. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass - je nach Vertragsinhalt - Schadenersatzzahlungen möglich seien.

JUNGHEINRICH RÜCKEN IN MDAX AUF

Im Anlegerfokus standen auch einige von außerplanmäßigen Indexveränderungen betroffene Aktien. Wie die Deutsche Börse am Vorabend mitteilte, rücken für die wegen zu wenig Streubesitz aus dem MDax ausscheidenden Papiere von Sky Deutschland F:SKYD die Titel von Jungheinrich (ETR:JUN3) in den Index für mittelgroße Werte auf. Die Papiere des Gabelstapler-Herstellers gewannen 1,81 Prozent. Für Jungheinrich rückt der Eisenbahnwaggon-Vermieter VTG F:VT9 in den Kleinwerteindex SDax (ETR:SDAX) auf. Alle Änderungen werden an diesem Donnerstag umgesetzt.

Als möglicher Sky-Nachrücker wurden von einigen Marktteilnehmern auch die Aktien des Modehändlers Zalando F:ZAL gehandelt, die zuletzt um 3,77 Prozent absackten. Händler verwiesen allerdings darauf, dass so mancher Anleger die Nichtaufnahme in den MDax wohl als "Ausrede" benutzt habe, um Gewinne mitzunehmen. Schließlich habe sich Zalando in den vergangenen 7 Handelstagen um fast 35 Prozent verteuert.

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.