Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax legt vor Yellen-Rede eine Verschnaufpause ein

Veröffentlicht am 03.03.2017, 12:02
Aktualisiert 03.03.2017, 12:10
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax legt vor Yellen-Rede eine Verschnaufpause ein
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
CBKG
-
LING
-
FNTGn
-
KCOGn
-
Praxair Inc
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax (DAX) ist zum Wochenschluss etwas die Luft ausgegangen. Der deutsche Leitindex gab bis zum Freitagmittag um 0,37 Prozent auf 12 015,09 Punkte nach. Dank der Rally am Mittwoch aber beträgt das bisherige Wochenplus aktuell immer noch fast 2 Prozent.

Der Index der mittelgroßen Unternehmen MDax (MDAX) verlor am Freitag 0,38 Prozent auf 23 490,22 Punkte. Beim Technologie-Index TecDax (TecDAX) stand ein Minus von 0,06 Prozent auf 1928,44 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) bewegte sich ebenfalls kaum vom Fleck.

ALLE AUFMERKSAMKEIT AUF JANET YELLEN

Die Wall Street hat die Korrektur ihrer Rekordrally bereits begonnen - und in der Folge am Morgen auch die asiatischen Börsen. Nach einem Höchststand von 21 169 Punkten am Mittwoch war der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) wieder auf rund 21 000 Punkte zurückgefallen.

Zudem sorge hierzulande das bevorstehende Wochenende für Verkaufsdruck - auch wenn der Markt noch nicht besonders überhitzt sei, schrieb Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar.

Nach Börsenschluss in Frankfurt stehen derweil wieder Reden von US-Notenbankern an. Marktseitig ist eine weitere Leitzinserhöhung im März der Landesbank Helaba zufolge mehrheitlich eingepreist - Fed-Vizepräsident Stanley Fischer und Notenbank-Chefin Janet Yellen hätten nun Gelegenheit, hier für Klarheit zu sorgen. Dabei habe Yellen das letzte Wort, ergänzten die Devisen-Experten der Commerzbank (DE:CBKG). Die Aufmerksamkeit dürfte wohl allein auf sie gerichtet sein.

FREENET AN TECDAX-SPITZE

Am Dax-Ende fielen die Aktien des Industriegaseherstellers Linde (4:LING) um knapp 2 Prozent. Ein Börsianer sah den Grund in einem Magazinbericht über Widerstand gegen den Zusammenschluss mit dem US-Konzern Praxair (1:PX). "Gewerkschaftsvertreter und Betriebsräte positionieren sich gegen eine Fusion von Linde und Praxair", hieß es bei der "Wirtschaftswoche". Auslöser sei ein Schreiben von Praxair-Chef Steve Angel an seine Mitarbeiter. Er habe darin versprochen, im alten Stil weiterzuarbeiten - also wohl "deutlich rentabler als Linde" und mit "knallharter Profitorientierung", so das Magazin.

Ferner ging die Berichtssaison der Unternehmen in eine neue Runde. So hätten die vorläufigen Jahreszahlen des Mobilfunkdienstleisters Freenet (4:FNTGn) die Erwartungen übertroffen, sagte ein Händler. Überrascht hätten zum Beispiel der Barmittelzufluss und der durchschnittliche monatliche Umsatz. Die Aktien zogen an der TecDax-Spitze um 3,04 Prozent auf 29,345 Euro an und notieren damit wieder auf dem Niveau von Anfang 2016.

KLÖCKNER & CO NACH STUDIE UNTER DRUCK

Schließlich fielen die Aktien von Klöckner & Co (4:KCOGn) im SDax (SDAX) um 2,74 Prozent. Die US-Bank Goldman Sachs (NYSE:GS) hatte die Kaufempfehlung für die Papiere des Stahlhändlers gestrichen. Die Aufwärtsdynamik der Stahlpreise lasse nach, schrieb Analyst Eugene King.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.