Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax schwächelt nach Vortagesrally - Daimler enttäuscht

Veröffentlicht am 06.02.2019, 14:57
Aktualisiert 06.02.2019, 15:05
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax schwächelt nach Vortagesrally - Daimler enttäuscht
DE40
-
STOXX50
-
MBGn
-
IFXGn
-
MUVGn
-
AIXGn
-
MCHP
-
FGBL
-
DLGS
-
MDAXI
-
SDAXI
-
NEKG
-
BC8G
-
BVB
-
DHER
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich Wochenmitte nach der Vortagesrally erst einmal zurückgehalten. Der Dax (DAX) fiel am Mittwochnachmittag um 0,40 Prozent auf 11 323,00 Punkte. Neben schwachen Auftragseingängen für die deutsche Industrie im Dezember drückten die Geschäftszahlen und trüben Aussichten des Autobauers Daimler etwas auf die Stimmung der Anleger. Am Dienstag noch war das deutsche Börsenbarometer auf den höchsten Stand seit zwei Monaten geklettert. Das neue Jahr steht damit weiterhin im Zeichen eines Erholungsbeginns nach den herben Verlusten 2018.

Der MDax (MDAX) zeigte sich zur Wochenmitte mit plus 0,16 Prozent auf 24 140,34 Punkten wenig verändert. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) hielt sich mit minus 0,1 Prozent stabil.

Die Rede zur Lage der Nation von US-Präsidenten Donald Trump brachte Börsianern zufolge nichts grundlegend Neues und bewegte daher kaum. Wie erwartet habe Trump die Ansprache genutzt, um die Spannungen mit China zu kommentieren, schrieben die Experten von AxiTrader. "Versöhnliche Töne klingen zwar anders, aber mit starker Kritik hielt sich Trump, der noch stärker hätte poltern können, zurück." So halte sich damit die Hoffnung an den Märkten, dass bis zum Monatsende eine Lösung im Handelsstreit gefunden wird.

Im Zuge der Berichtssaison legten aus dem Dax sowohl Daimler (4:DAIGn) als auch die Munich Re ihre Geschäftszahlen vor und gaben Ziele für das laufende Jahr bekannt. Die Daimler-Aktie wurde daraufhin von den Anlegern mit minus 3,4 Prozent an das Index-Ende verbannt, denn dem Auto- und Lkw-Bauer waren 2018 die Gewinne weggebrochen. Zudem rechnet Daimler auch 2019 mit einer schwachen Profitabilität im Pkw-Kerngeschäft und kappte die Dividende.

Der Anteilsschein der Munich Re (4:MUVGn) pendelte zwischen Gewinnen und Verlusten und legte zuletzt wieder um 0,4 Prozent zu. Trotz hoher Großschäden im abgelaufenen Jahr erzielte der weltgrößte Rückversicherer einen überraschend hohen Milliardengewinn und schnitt zugleich besser als am Markt erwartet ab. Die Dividende soll zudem auf 9,25 Euro steigen. Etwas Kritik gab es allerdings von Analysten zu den Zahlen auf bereinigter Basis.

Infineon (4:IFXGn) und weitere Aktien aus der Technologiebranche profitierten von einem optimistischen Kommentar zur künftigen Geschäftsentwicklung von Microchip Technology (2:MCHP) durch dessen Vorstandschefs Steve Sanghi in den USA. Während der Anteilsschein des Chipherstellers Infineon an der Dax-Spitze um 1,7 Prozent stieg, gewannen Aixtron (4:AIXGn) im SDax 2,8 Prozent und auch die Papiere von Dialog Semiconductor (4:DLGS) legten zu.

Mit Blick auf den MDax freuten sich die Anleger des Essenslieferanten Delivery Hero (4:DHER) über ein solide verlaufenes Geschäftsjahr. Nach einem bereits kräftigen Kurssprung am Vortag um 6,5 Prozent legte das Papier nun um weitere 3,9 Prozent zu. Die Aktien des Bausoftware-Herstellers Nemetschek (4:NEKG) und die des IT-Dienstleisters Bechtle (112:BC8G) gaben nach der Vorlage von Quartalszahlen um jeweils etwas weniger als 1 Prozent nach. Im SDax büßten außerdem noch die Anteile des BVB (104:BVB) nach dem Aus von Borussia Dortmund im DFB-Pokal gegen Werder Bremen 6,6 Prozent ein.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,06 Prozent am Vortag auf 0,04 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) stieg um 0,11 Prozent auf 142,25 Punkte. Der Bund-Future rückte um 0,04 Prozent auf 165,48 Punkte vor.

Der Euro sank am Mittwoch wieder unter die Marke von 1,14 US-Dollar und wurde am frühen Nachmittag mit 1,1394 Dollar gehandelt. Schwache Auftragsdaten aus Deutschland belasteten. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,1423 Dollar festgesetzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.