Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax wieder über 11800 Punkte - MDax erklimmt Rekordhoch

Veröffentlicht am 20.02.2017, 14:55
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax wieder über 11800 Punkte - MDax erklimmt Rekordhoch
DE40
-
STOXX50
-
DTEGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
TMUS
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf fiskalische und wirtschaftliche Impulse der neuen US-Regierung hat die Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt in Kauflaune versetzt. Allerdings ist die tonangebende Wall Street feiertagsbedingt geschlossen. Insofern dürfte es am Montagnachmittag Händlern zufolge keine größeren Sprünge mehr geben. Positive Nachrichten gab es zum Thema Griechenland-Schuldenkrise.

Der Dax (DAX) gewann zuletzt 0,54 Prozent auf 11 820,26 Punkte. Der MDax (MDAX), der die Aktien mittelgroßer Unternehmen repräsentiert, stieg nach Handelsstart auf ein Rekordhoch bei 23 456 Punkten und notierte zuletzt 0,48 Prozent höher bei 23 411,18 Zählern. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) kletterte zunächst bis auf 1899 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit fast 16 Jahren. Zuletzt wurde er 0,47 Prozent fester bei 1897,08 Punkten gehandelt. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zeigte sich kaum verändert. Laut dem Chef des Euro-Rettungsfonds ESM, Klaus Regling, dürfte Griechenland trotz der angespannten Finanzlage deutlich weniger Geld aus dem dritten Hilfsprogramm der internationalen Geldgeber benötigen als geplant. Laut "Bild"-Zeitung könnte es um einen zweistelligen Milliardenbetrag gehen. An diesem Montag kommen die Euro-Finanzminister in Brüssel zusammen. Ein Abschluss der überfälligen Programmüberprüfung wird aber noch nicht erwartet. Am Mittwoch wird dann IWF-Chefin Christine Lagarde in Berlin zu einem Gespräch mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet. Die Bundesregierung setzt unverändert darauf, dass der IWF bei der Griechenland-Rettung an Bord bleibt. T-AKTIE SEHR FEST AN DAX-SPITZE - KONSUMGÜTER SCHWACH Wieder aufflammende Übernahmespekulationen um die Mobilfunktochter T-Mobile US (2:TMUS) (TMUS) (2:TMUS) haben die Aktien der Deutschen Telekom (4:DTEGn) beflügelt. Als Spitzenreiter im Dax gewannen sie 3,15 Prozent und lagen damit auf dem höchsten Stand seit Ende Januar. Bereits am Freitag waren die TMUS-Papiere im US-Handel auf ein Rekordhoch gestiegen und hatten letztlich um rund 5,5 Prozent zugelegt. Auslöser dafür waren Medienberichte, wonach der japanische Softbank-Konzern erneut versuche, seine US-Mobilfunktochter Sprint mit TMUS zu fusionieren. Den Berichten zufolge wäre Softbank bereit, sich von dem Mehrheitsanteil an Sprint zu trennen, um den Deal zu realisieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.