Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steckt US-Zinsausblick weg

Veröffentlicht am 15.12.2016, 09:49
© Reuters.  ktien Frankfurt Eröffnung: Dax steckt US-Zinsausblick weg
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
DBKGn
-
CBKG
-
DTEGn
-
CECG
-
MTXGn
-
UTDI
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VNAn
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Donnerstag auch von Anzeichen auf eine schneller als erwartete geldpolitische Straffung in den USA in seinem Drang nach oben nicht bremsen lassen. Gestützt wurde die Aufwärtsbewegung des Leitindex von einem merklich schwächeren Eurokurs. Die Gemeinschaftswährung war in der Nacht auf Donnerstag bis auf 1,0468 Dollar gefallen. Das war der tiefste Stand seit März 2015. Am Morgen notierte die Gemeinschaftswährung nur geringfügig darüber.

Im frühen Handel stieg der Dax um 0,45 Prozent auf 11 295,36 Punkte, nachdem er am Vortag noch 0,35 Prozent eingebüßt hatte. Der MDax (MDAX), der die Aktien mittelgroßer Unternehmen repräsentiert, stand nahezu unverändert bei 21 631,35 Zählern. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,46 Prozent auf 1748,03 Punkte aufwärts. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone rückte um 0,62 Prozent auf 3232,02 Zähler vor.

Die US-Notenbank Fed hatte am Vorabend den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte angehoben, für 2017 aber drei statt der bisher erwarteten zwei Zinserhöhungen signalisiert. Für die Aktienmärkte müsse dies nicht zwangsläufig zum Problem werden, glaubt NordLB-Analyst Bernd Krampen. "Schließlich dürfte die US-Notenbank nur dann handeln, wenn die Wirtschaftslage in den USA eine Leitzinsanhebung auch wirklich zulässt. Insofern wäre ein Zinsschritt der Zentralbank in Washington vor allem ein Signal in Richtung einer erfreulichen Entwicklung der US-Konjunktur - genau so sollte dies aktuell auch aufgefasst werden", so Krampen.

BANKEN HUI - IMMOBILIEN PFUI

Der Branchenüberblick spiegelt die Aussichten auf weiter steigende Zinsen wider. Während Bankenwerte mit einem Plus von rund 1,8 Prozent europaweit am meisten gefragt waren, wurden Immobilientitel (minus 1,6 Prozent) am meisten verkauft. Entsprechend standen die Aktien der Deutschen Bank (4:DBKGn) und der Commerzbank (4:CBKG) mit Gewinnen von 4,1 beziehungsweise 2,8 Prozent ganz oben im Dax-Tableau. Am unteren Ende waren die Anteilsscheine von Vonovia (4:VNAn) mit minus 2,8 Prozent zu finden.

Unter den Einzelwerten fielen die Papiere von MTU (4:MTXGn) an der MDax-Spitze mit einem Plus von 4,1 Prozent auf. Zuvor hatte die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) die Aktien des Triebwerkherstellers von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 106 auf 125 Euro angehoben. Auch die Analysten der UBS (SIX:UBSG) erhöhten ihr Kursziel für MTU.

RALLY BEI UNITED INTERNET - KAUFT WEBHOSTER STRATO

Beim Handelskonzern Metro (4:MEOG) nehmen die Pläne für die geplante Aufspaltung weiter Gestalt an. Der Lebensmittelspezialist, in dem das Großhandelsgeschäft Cash & Carry sowie die Verbrauchermarktkette Real aufgehen, soll künftig Metro AG heißen. Das Elektronikgeschäft mit den Ketten Media Markt und Saturn sowie dem Onlinehändler Redcoon bekommt hingegen den Namen Ceconomy verpasst. Die Metro-Aktionäre sollen für jeden ihrer Anteilsscheine eine Aktie der Metro AG und eine von Ceconomy erhalten. Künftig wollen beide Firmen 45 bis 55 Prozent ihres Ergebnisses je Aktie als Dividende an die Aktionäre ausschütten. Im frühen Handel verloren die Metro-Titel ein halbes Prozent.

United Internet-Papiere (4:UTDI) waren mit einem Gewinn von 3 Prozent Spitzenreiter im TecDax. Der Telekomanbieter kauft der Deutschen Telekom (4:DTEGn) den Webhoster Strato für rund 600 Millionen Euro ab. Die Telekom hatte Strato im Jahr 2009 für 275 Millionen Euro übernommen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.