Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Hoffnung auf Notenbanken sorgt weiter für gute Laune

Veröffentlicht am 19.10.2015, 12:17
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Hoffnung auf Notenbanken sorgt weiter für gute Laune
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
CECG
-
WING
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
TC1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt bleibt auf Erholungskurs. Der Leitindex Dax (DAX) stieg am Montag bis zum Mittag um 0,83 Prozent auf 10 188,38 Punkte. Die Anleger setzten nach der Veröffentlichung von durchwachsenen chinesischen Konjunkturdaten weiterhin auf die Unterstützung durch die Geldpolitik der Notenbanken. Frische Impulse könnte zudem die Berichtssaison der Unternehmen liefern, die diese Woche vor allem in den USA auf Hochtouren läuft.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) gewann zuletzt 0,56 Prozent auf 19 751,47 Zähler und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) rückte um 0,64 Prozent auf 1752,38 Punkte vor. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um ein halbes Prozent nach oben.

NOTENBANKPOLITIK BLEIBT IM FOKUS

Bei den Anlegern sorge es für eine gewisse Erleichterung, dass das Wachstum Chinas sich im dritten Quartal nicht ganz so deutlich verlangsamt habe wie gedacht, sagte Analyst Markus Huber vom Wertpapierhändler Peregrine & Black. Analyst Craig Erlam vom Währungshändler Oanda verwies aber auch auf die chinesische Industrieproduktion, die im September hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Vor diesem Hintergrund erschienen weitere Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung noch im laufenden Jahr zunehmend wahrscheinlich.

Gerade die Aussicht auf weiterhin reichlich fließendes Billiggeld der großen Notenbanken der Welt hatte den Aktienmärkten jüngst wieder Rückenwind verliehen und sie nach einem schwachen dritten Quartal auf Erholungskurs gebracht. Viele Investoren rechnen mit einer Verschiebung der Zinswende in den USA bis 2016 und erhoffen sich diesseits des Atlantik von der Europäischen Zentralbank (EZB) eine weitere geldpolitische Lockerung. Signale in diese Richtung könnte es schon am Donnerstag geben, wenn die EZB ihren Zinsentscheid bekannt gibt.

DEUTSCHE BANK PLANT UMBAU

An der Spitze des Dax verteuerten sich die Aktien der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) nach der Ankündigung eines grundlegenden Konzernumbaus um fast 4 Prozent. Das Unternehmen will seine Sparten neu zuschneiden und die Führungsgremien neu ordnen.

Der Kurs von Wincor Nixdorf (XETRA:WING) schoss um 15,53 Prozent auf 44,94 Euro nach oben. Der Hersteller von Geldautomaten spricht mit Diebold über einen möglichen Zusammenschluss. Das in Aussicht gestellte Übernahmeangebot des US-Rivalen sieht eine Kombination aus Barmitteln und Diebold-Aktien in Höhe von 52,50 Euro je Wincor-Aktie vor. Allerdings ist die Übernahme noch nicht unter Dach und Fach und die Details blieben unklar.

AUSBLICK VON METRO ÜBERZEUGT ANLEGER

Der Handelskonzern Metro (XETRA:MEOG) überzeugte die Anleger mit zuversichtlichen Aussagen zum anstehenden Weihnachtsgeschäft. Die Aktien gewannen daraufhin 2,72 Prozent.

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus (XETRA:TC1n) will für die Finanzierung seiner jüngsten Zukäufe den Kapitalmarkt kräftig anzapfen und eine Kapitalerhöhung durchführen. Nach anfänglich deutlichen Verlusten, legte die SDax-Aktie (SDAX) zuletzt um dreieinhalb Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.