🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Hoffnung beim Thema Autozölle treibt Dax an

Veröffentlicht am 16.05.2019, 14:52
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Hoffnung beim Thema Autozölle treibt Dax an
DE40
-
STOXX50
-
CONG
-
DHLn
-
MBGn
-
TKAG
-
MORG
-
MDAXI
-
CDBG
-
NOEJ
-
VOWG_p
-
DUEG
-
HLE
-
SXAP
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die zuletzt milderen Töne von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem europäischen Autosektor haben die Dax-Anleger (DAX) am Donnerstag bei Laune gehalten. Der deutsche Leitindex kletterte nach anfänglichen Verlusten bis zum Nachmittag zeitweise über die 12 200-Punkte-Marke. Zuletzt verbuchte er ein Plus von noch 0,63 Prozent auf 12 175,81 Punkte. Für den EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 0,43 Prozent nach oben.

Falls US-Präsident Donald Trump tatsächlich die Entscheidung über die Einführung von Zöllen auf Autoimporte aus der EU um bis zu sechs Monate verschiebe, werde dies der EU und der Autobranche genügend Zeit geben, um sich auf dann folgende mögliche Maßnahmen gut vorbereiten zu können, sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect Bank (DE:CDBG). Daher atmeten Börsianer weiter auf.

Für die Charttechnik-Experten des Börsenstatistik-Magazins Index Radar scheint sich die positive Tendenz der Vormonate beim Dax wieder durchzusetzen. An wichtigen charttechnischen Kursmarken habe der Markt seine jüngste Korrektur zumindest unterbrochen und zeigt erste zaghafte Anzeichen eines Richtungswechsels zurück nach oben.

Im Automobilsektor (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) nahmen die Anleger an diesem Donnerstag aber erst einmal Gewinne mit, nachdem der Sektor am Vortag nach der Kreisemeldung über eine mögliche Verschiebung der Trump-Entscheidung zu den Zöllen kräftig zugelegt und den Gesamtmarkt mit angeschoben hatte. Continental (4:CONG), Daimler (4:DAIGn) und Volkswagen (4:VOWG_p) waren im Dax mit Abschlägen von bis zu 1,6 Prozent die größten Verlierer - abgesehen von den Papieren der Deutschen Post (4:DPWGn), die aber nur optisch schwach aussahen mit einem Minus von gut 3 Prozent, weil die Dividende vom Kurs abgezogen wurde.

Im MDax (MDAX), der um 0,72 Prozent auf 25 745,44 Punkte zulegte, fanden sich die Aktien der Autozulieferer Hella (4:HLE), Dürr (4:DUEG) und Norma Group (4:NOEJ) mit Verlusten von bis zu 1,7 Prozent auf den hintersten Plätze. Top-Wert waren die Anteile des Biotech-Unternehmens Morphosys (4:MORG) mit plus 3,8 Prozent.

Mit einem Plus von fast 7 Prozent beendeten an der Dax-Spitze die Thyssenkrupp (4:TKAG)-Papiere ihre jüngste Talfahrt. Händler verwiesen auf einen Medienbericht, wonach der finnische Kone-Konzern Interesse zeigt an der Aufzugsparte der Essener. Dass sich Kone dafür interessiere, unterstreiche einmal mehr den Wert des Geschäfts, sagte ein Börsianer.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.