Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Kleines Plus im Dax - RWE, K+S und Thyssen mit Zahlen im Fokus

Veröffentlicht am 14.08.2014, 14:57
DE40
-
STOXX50
-
TKAG
-
RWEG
-
SDFGn
-
UTDI
-
M5ZG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
TLXGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax F:DAX hat am Donnerstag seine kräftigen Vortagesgewinne leicht ausgebaut. Auftrieb gaben Hoffnungen, dass sich die Ukraine-Krise entspannt. Enttäuschungen nach Wachstumsdaten der beiden größten Volkswirtschaften der Eurozone, Deutschland und Frankreich, wurden abgeschüttelt. Der deutsche Leitindex legte bis zum Nachmittag um 0,12 Prozent auf 9209,48 Punkte zu, allerdings hatte er als Folge einer fünfwöchigen Talfahrt seit Anfang Juli auch rund 1000 Punkte eingebüßt. Der MDax F:MDAX gewann am Donnerstag 0,49 Prozent auf 15 726,39 Punkte und der TecDax F:TDXP rückte um 0,76 Prozent auf 1194,78 Punkte vor. Der EuroStoxx 50 F:SX5E trat auf der Stelle.

Einem Medienbericht zufolge hatte Kremlchef Wladimir Putin gesagt, dass Russland alles tun werde, um den Konflikt mit der Ukraine zu beenden und sich nicht vom Rest der Welt isolieren dürfte. "Das hat die Stimmung am Markt etwas aufgehellt", sagte ein Händler. Dass die französische Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer weiteren Stagnation überraschte und die deutsche Konjunktur mit minus 0,2 Prozent etwas stärker als erwartet schrumpfte, rückte in den Hintergrund. Laut Marktanalyst Kornelius Barczynski von GKFX befindet sich der Markt insgesamt aber unverändert in einer "brenzligen Situation", die jederzeit wieder kippen könne.

RWE UND K+S NACH ZAHLEN UNTER DRUCK - THYSSEN GEFRAGT

Unternehmensseitig standen RWE, ThyssenKrupp und K+S mit ihren Quartalsbilanzen im Blick. Nachdem die Eon-Aktie (ETR:EOAN) am Vortag nach vorgelegten Zahlen mit mehr als vier Prozent Plus Favorit im Dax war, wurde Konkurrent RWE F:RWE nach seinem Geschäftsausweis abgestraft. Das Papier des zweitgrößten deutschen Energieversorgers gab um 2,58 Prozent nach. RWE litt im abgelaufenen Jahresviertel weiter unter dem Einbruch im Erzeugungsgeschäft. Sinkende Preise im Stromgroßhandel und der milde Winter schmälerten auch im ersten Halbjahr die Erträge in der einst wichtigsten Sparte der Essener.

Die Papiere des Düngemittel- und Salzproduzenten K+S F:SDF büßten am Dax-Ende sogar knapp vier Prozent ein. Händler sagten, nach den insgesamt recht guten Quartalszahlen werde nun Kasse gemacht, zumal Analysten auf lange Sicht bei K+S weiter vorsichtig seien.

ThyssenKrupp F:TKA zählten hingegen zu den Spitzenwerten im wichtigsten deutschen Index und legten um 0,86 Prozent zu. Beim Industriekonzern, der in seinem dritten Geschäftsquartal erneut schwarze Zahlen schrieb, herrscht zunehmend Zuversicht. Nach drei Verlustjahren in Folge erwartet der Vorstand im in anderthalb Monaten zu Ende gehenden Gesamtjahr erstmals wieder ein ausgeglichenes oder leicht positives Nettoergebnis.

TUI UND UNITED INTERNET MIT GEWINNSPRUNG - AKTIEN STEIGEN

Aus dem MDax, TecDax und SDax F:SDXP legten ebenfalls mehrere Unternehmen ihre Zahlen vor, unter ihnen auch der Reisekonzern Tui (ETR:TUI1), der für sein drittes Geschäftsquartal operativ einen Gewinnsprung meldete. Die Aktie machte mit plus 5,80 Prozent daraufhin ebenfalls einen Sprung nach oben. Der Versicherer Talanx F:TLX verfehlte beim Überschuss die Markterwartungen, bestätigte aber seine Jahresziele. Die Aktien zeigten sich marktkonform mit plus 0,45 Prozent. Die Papiere der Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) verbilligten sich um knapp ein Prozent. Die nach der Zahlenvorlage angehobenen Jahresprognosen hätten nicht überrascht, hieß es dazu am Markt.

Im TecDax zogen die Aktien von United Internet F:UTDI die Aufmerksamkeit auf sich und rückten um 6,19 Prozent vor. "Mehr hätte man sich kaum erhoffen können", kommentierte Analyst Usman Ghazi von Berenberg die Zahlen des Internet-Dienstleisters. Der Spezialmaschinenbauer Manz F:M5Z überzeugte beim Umsatz, was der Aktie ein Plus von vier Prozent bescherte.

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.