🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Kursgewinne - Murdoch-Pläne treiben Sky-Papiere an

Veröffentlicht am 12.05.2014, 12:17
Aktualisiert 12.05.2014, 12:18
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
CBKG
-
BMWG
-
DTEGn
-
QBYn
-
SGCG
-
S_old
-
AVA
-
MDAXI
-
TECDAX
-
TMUS
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat am Montag mit moderaten Gewinnen an seine positive Entwicklung der vergangenen beiden Wochen angeknüpft. Neben dem leichten Schub durch überwiegend gute Vorgaben der Übersee-Börsen verwies Händler Markus Huber vom Broker Peregrine & Black auf Erleichterung darüber, dass es beim Unabhängigkeitsreferendum in der Ostukraine nicht zu großen Gewaltausbrüchen gekommen sei. Allerdings behielten die Anleger das Geschehen in der Ukraine genau im Auge. Bis mehr Klarheit über die Folgen des Referendums herrsche, dürften sich die Aktienmärkte in einer engen Spanne bewegen.

Der DAX stand gegen Mittag 0,45 Prozent höher bei 9624,70 Punkten. Damit steht der deutsche Leitindex nur noch 170 Punkte unter seinem Rekordhoch, dass er im Verlauf am 21. Januar erreicht hatte. Der MDAX gewann 0,77 Prozent auf 16 428,27 Punkte, für den TecDAX ging es um 0,44 Prozent auf 1241,30 Punkte nach oben. Der DJ Euro Stoxx 50 stieg um 0,20 Prozent.

BSKYB GREIFT NACH SKY-DEUTSCHLAND

Für Gesprächsstoff sorgte vor allem Sky Deutschland (XETRA:SKYDn). Medienmogul Rupert Murdoch will seine Pay-TV-Geschäfte in Europa neu ordnen. Dabei sollen Sky Deutschland und Sky Italia vom britischen TV-Konzern BSkyB übernommen werden. Aus diesem Grund verhandeln die Briten mit dem amerikanischen Murdoch-Unternehmen 21st Century Fox. Die Aktien von Sky Deutschland schossen daraufhin an der MDax-Spitze um 6,22 Prozent auf 6,73 Euro nach oben.

Die ebenfalls im Index der mittelgroßen Werte gelisteten Papiere der SGL Group (XETRA:SGCG) gewannen 5,09 Prozent. Der Kohlenstoffspezialist und der Autobauer Bayerische Motoren Werke AG ST (XETRA:BMWG) wollen ihr Karbonfaserwerk im US-Bundesstaat Washington erweitern, um dem wachsenden Bedarf nachzukommen. Börsianern zufolge ist die Nachricht insbesondere für SGL positiv. Die BMW-Titel gewannen 0,30 Prozent. Sie trotzen damit immerhin einer Abstufung des europäischen Autosektors durch JPMorgan.

LUFTHANSA PEILT BESSERE FINANZLAGE AN - AKTIEN FEST

Deutlicher aufwärts ging es auch für die Anteilsscheine der Lufthansa (XETRA:LHAG), die sich um 1,70 Prozent verteuerten. Die Fluggesellschaft will die finanzielle Lage trotz hoher Investitionen in die Flugzeugflotte mittelfristig verbessern.

Die Aktien der Deutschen Telekom (XETRA:DTEGn) fielen hingegen um 0,59 Prozent. Händler verwiesen auf Sorgen über eine Anteilsplatzierung, nachdem der Bundesrechnungshof dem Bund zum Verkauf seiner Telekom-Anteile geraten habe. Dem gegenüber stand ein Medienbericht, demzufolge der US-Telekomkonzern Sprint Nextel Corp (NYSE:S) weiter mit Hochdruck an einer Offerte für die Telekom-Tochter T-Mobile US (NYSE:TMUS) arbeite. Noch schwächer waren die Commerzbank (XETRA:CBKG)-Papiere, die ihre jüngsten Verluste um 2,66 Prozent ausweiteten.

Im TecDax kletterten die Aktien des Telekomdienstleisters QSC (XETRA:QSCG) nach Zahlen zum ersten Quartal um 2,78 Prozent nach oben.

--- Von Michael Schilling, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.