Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Nervöser Handel zum Start in eine wegweisende Woche

Veröffentlicht am 14.09.2015, 15:06
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Nervöser Handel zum Start in eine wegweisende Woche
DE40
-
STOXX50
-
IFXGn
-
RWEG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
BVB
-
TC1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die neue Woche am deutschen Aktienmarkt hat nervös begonnen: Der Dax (DAX) schwankte zwischen Kursgewinnen und -verlusten. Die Woche steht dabei ganz im Zeichen der anstehenden Leitzinsentscheidung in den USA am Donnerstagabend. Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research sagte: "Alles wartet am Freitag auf die Reaktion nach der Zinsentscheidung der Fed und den großen Verfall an den Terminmärkten. Bis dahin müssen Anleger mit einem Rumdümpeln des Dax knapp oberhalb von 10 000 Punkten rechnen."

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes rutschten bis zum Nachmittag leicht ins Minus: Der Dax verlor 0,08 Prozent auf 10 115,02 Punkte, nachdem der deutsche Leitindex in der Vorwoche noch 0,85 Prozent zugelegt hatte. Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Aktienwerte stand am Montag mit 0,52 Prozent im Minus bei 19 458,60 Punkten. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) stieg dagegen um 0,27 Prozent auf 1719,22 Punkte. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), bröckelte um 0,10 Prozent ab auf 3184,64 Punkte.

INFINEON SPITZE IM DAX, VERSORGER BLEIBEN ANGESCHLAGEN

Die Infineon-Aktie (XETRA:IFXGn) profitierte zum Wochenauftakt von einem positiven Bericht des US-Anlegermagazins "Barron's". Anleger schenkten dem deutschen Chipbauer derzeit zu wenig Aufmerksamkeit, hieß es in dem Artikel. Das ist aus Sicht des Autors aber nicht gerechtfertigt, da die Investitionen in fortgeschrittene Wafer-Technologien und der Fokus auf den Automarkt sich auszahlen sollten. Das Papier des Halbleiterherstellers verteuerte sich an der Dax-Spitze um 1,75 Prozent.

Die Aktie von RWE (XETRA:RWEG) hielt dagegen mit einem Abschlag von 1,58 Prozent die rote Laterne. Der Versorgertitel liegt auf einem Rekordtief und blickt auf die mit Abstand schlechteste Kursentwicklung im Leitindex seit Jahresbeginn zurück.

Beim größten deutschen Energieversorger Eon (ETR:EOAN) sprangen an diesem Morgen die Analysten von Bernstein und Goldman Sachs mit bekräftigten Kaufempfehlungen in die Bresche: Das Papier gewann 0,19 Prozent. Die Aktie blieb damit aber nahe ihrem Rekordtief. Am Freitagabend hatte die Ratingagentur Moody's ihren Ausblick auf die Entwicklung der Eon-Kreditwürdigkeit auf "negativ" gesenkt.

BVB FAVORISIERT - TELE COLUMBUS GEBEN GEWINNE AB

Die Aktie von Borussia Dortmund (XETRA:BVB) stieg als ein Favorit im SDax um knapp 2 Prozent. Das Papier wird vom sportlichen Höhenflug des einzigen börsennotierten Fußballvereins in Deutschland mitgerissen. Mit einem Auswärtssieg bei Hannover 96 hatte der BVB die Bundesliga-Tabellenspitze behauptet. "Die Aktie profitiert vom sehr überzeugenden Saisonstart der Mannschaft", sagte Saurenz von Feingold Research.

Bei Tele Columbus (XETRA:TC1n) schmolzen die Kursgewinne bis zum Nachmittag ab. Das Papier verteuerte sich zumal gerade einmal um 0,08 Prozent. Tele Columbus plant den Kauf des viertgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers pepcom, was die Anleger am Morgen noch mit einem klareren Plus honoriert hatten. "Strategisch klingt das sinnvoll, und der Preis liegt auch unter dem jüngster Übernahmen", sagte ein Händler. Ihm bereite aber die steigende Schuldenlast etwas Sorge.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.