Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Notenbank-Spekulationen treiben den Dax über 11 100 Punkte

Veröffentlicht am 25.11.2015, 14:56
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Notenbank-Spekulationen treiben den Dax über 11 100 Punkte
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
SDFGn
-
POT
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Angetrieben von geldpolitischen Spekulationen ist der Dax (DAX) am Mittwoch wieder locker über die Hürde von 11 100 Punkten gesprungen. Er schüttelte die restlichen Sorgen über den zugespitzten Konflikt in Nahost ab und machte seine teils kräftigen Verluste der vergangenen zwei Handelstage mehr als wett. Am Nachmittag gewann der deutsche Leitindex 1,82 Prozent auf 11 132,55 Punkte, womit er auch wieder die viel beachtete 200-Tage-Linie überwinden konnte. Sie gilt als Gradmesser für den langfristigen Trend.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte rückte um 1,37 Prozent auf 21 229,00 Punkte vor. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gewann 1,27 Prozent auf 1818,58 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 1,32 Prozent nach oben.

NACHHALTIGKEIT FRAGLICH - EURO AUF SIEBENMONATSTIEF

"Insbesondere die Aussicht auf eine weitere Lockerung der EZB-Geldpolitik hat dem Dax neuen Schwung gegeben, auch wenn die Frage bleibt, ob der Sprung über 11 100 Punkte nachhaltig ist", sagte Händler Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner. Laut einem Medienbericht gibt es aktuell Diskussionen innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB), wie weitere Konjunkturimpulse gesetzt werden könnten. Das heizte Spekulationen an, dass die EZB womöglich den Einlagezins stärker senken könnte als bisher erwartet.

Der Kurs des Euro (FX1:EURUS) rutschte daraufhin unter 1,06 US-Dollar auf ein Siebenmonatstief, was dem deutschen Aktienmarkt zusätzlich Rückenwind bescherte. Ein schwacher Euro hilft den deutschen Unternehmen, die ihre Waren außerhalb der Eurozone exportieren.

WIEDER ÜBERNAHMEFANTASIE BEI K+S

Unter den Einzelwerten stachen besonders die Aktien von K+S (XETRA:SDFGn) heraus, die um 7,13 Prozent auf 25,78 Euro nach oben sprangen. Der "Platow Brief" habe Spekulationen befeuert, dass Wettbewerber Potash (NYSE:POT) im Frühling 2016 einen weiteren Übernahmeversuch starten werde, sagten Händler. Anfang Oktober war der kanadische Kali-Hersteller mit seinen Übernahmeplänen am Widerstand der K+S-Führungsriege gescheitert und hatte sich auch wegen der eingetrübten Marktlage zurückgezogen. Der K+S-Kurs, der zuvor teils deutlich über 30 Euro gelegen hatte, war daraufhin abgesackt. Die Kanadier hatten damals 41 Euro je Aktie geboten.

Mit einem Plus von 2,07 Prozent legten die VW-Vorzugsaktien (XETRA:VOW3) den nunmehr neunten Tag in Folge zu. Auch hier trieben vor allem Spekulationen den Kurs, sagte ein Börsianer. Es werde darauf gesetzt, dass die Lage bei VW weniger verheerend sei als es der aktuelle Kurs der Aktie widerspiegele. Das Kraftfahrt-Bundesamt genehmigte inzwischen die Vorschläge von VW zur Überarbeitung der ersten manipulierten Dieselmotoren. Für die größeren 2,0-Liter-TDI-Motoren reicht das Aufspielen eines neuen Programms aus.

LUFTHANSA-AKTIE PROFITIERT VOM ABGESAGTEN STREIK

Die Papiere der Lufthansa (XETRA:LHAG) reagierten auf die Absage des für diese Woche angekündigten Streiks durch die Flugbegleitergewerkschaft Ufo mit einem Kurssprung um 1,70 Prozent nach oben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.