Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Ruhe vor dem Wochenende - Wall-Street-Gewinne helfen kaum

Veröffentlicht am 23.02.2018, 14:50
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Ruhe vor dem Wochenende - Wall-Street-Gewinne helfen kaum
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
MSFT
-
MDAXI
-
TECDAX
-
NWOn
-
RIB
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt steuert auf einen ruhigen Wochenausklang zu. Der Dax (DAX) pendelte am Freitag um seinen Schlusskurs vom Vortag und zeigte sich damit ähnlich richtungslos wie schon an den vergangenen Tagen. Am Nachmittag notierte der hiesige Leitindex 0,22 Prozent höher bei 12 489,31 Punkten, womit sich auch eine leicht positive Wochenbilanz abzeichnet.

Anders als die asiatischen Handelsplätze profitierte der Dax nur wenig vom Rückenwind aus den USA. Dort hatte der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) am Donnerstag letztlich zumindest einen Teil seiner Gewinne behauptet. An diesem Freitag winkt ihm eine Fortsetzung seiner Zwischenerholung, was Analyst Mike van Dulken von Accendo Markets mit positiv nachwirkenden Aussagen eines US-Währungshüters begründete.

James Bullard, Chef der regionalen US-Notenbank von St. Louis, hatte gewarnt, dass vier Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed die Entwicklung der weltgrößten Volkswirtschaft beeinträchtigen könnten. Dies habe die jüngsten Ängste der Anleger wegen einer zu schnellen Straffung der Geldpolitik etwas gelindert, erklärte van Dulken.

Über die weitere Richtung von Deutschlands wichtigstem Börsenbarometer gehen die Einschätzungen auseinander. "Erfahrungsgemäß dürfte die Lethargie aber nicht mehr lange anhalten, eine anschließende kräftigere Bewegung wäre nicht überraschend", erklärte Chartexperte Franz-Georg Wenner von Index-Radar.

Dagegen fragte sich Analyst Milan Cutkovic vom Broker Axitrader, woher der nächste große Kursschub kommen solle: "Die Bilanzsaison nähert sich dem Ende und die soliden Zahlen sind aufgrund der Zinsängste in den Hintergrund getreten. Da der Fokus zurzeit auf dem Anleihemarkt liegt, ist eine Korrektur der Renditen die größte Hoffnung der Aktien-Bullen."

Die anderen deutschen Börsenindizes entwickelten sich zuletzt ebenfalls moderat freundlich: Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen stieg um 0,19 Prozent auf 26 358,79 Punkte, während der Technologiewerte-Index (TecDAX) um 0,46 Prozent auf 2595,26 Zähler zulegte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann 0,16 Prozent auf 3437,47 Punkte.

Am deutschen Markt war die Nachrichtenlage nach der Zahlenflut der vergangenen Tage recht übersichtlich: Es standen lediglich einige Bilanzen aus der zweiten und dritten Börsenreihe im Fokus.

Xing-Aktien (4:OBCGn) gehörten mit minus 0,18 Prozent zu den schwächeren Werten im TecDax. Einem Händler zufolge reichten die guten Geschäftszahlen des Online-Karrierenetzwerks nach dem starken Kursanstieg vom Vortag nicht für weitere Gewinne aus.

Die Ankündigung einer Partnerschaft mit dem Software-Riesen Microsoft (2:MSFT) ließ hingegen die Papiere des Bausoftware-Spezialisten RIB (4:RIB) um 7,36 Prozent anziehen, was den Spitzenplatz im Technologiewerte-Index bedeutete.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.