🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Schwung bei Dax-Erholung lässt nach

Veröffentlicht am 03.05.2022, 14:41
Aktualisiert 03.05.2022, 14:45
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
JPM
-
DBKGn
-
DHLn
-
FGBL
-
MDAXI
-
XLB
-
DE10YT=RR
-
DUEG
-
GREX
-
ADJ
-
BNPP
-
1COV
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Erholung des Dax von seinem schwachen Wochenauftakt steht am Dienstag auf wackligen Füßen. Am Nachmittag notierte der deutsche Leitindex mit plus 0,28 Prozent auf 13 977 Punkten, nachdem er zuvor noch klar über der runden 14 000er-Punkte-Marke gestanden hatte. Der MDax der mittelgroßen Börsentitel legte um 1,15 Prozent auf 29 861 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,4 Prozent.

Laut den Charttechnik-Experten von Index Radar ändern auch kleinere positive Gegenbewegungen nichts daran, dass der Dax derzeit immer weniger nachgefragt wird. Trendwende-Versuche in den vergangenen Tagen seien gescheitert, wobei der umsatzstarke Wendebereich um 14 150 und 14 180 Punkten hier die entscheidende Rolle spiele. "Kurz vor der wichtigen US-Notenbanksitzung am Mittwoch will sich niemand voreilig positionieren", sagte zudem Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect.

Es wird am Markt damit gerechnet, dass die Fed zur Wochenmitte den Leitzins diesmal gleich um 0,5 Prozentpunkte anheben wird. Wenn Anleger für weniger riskante Anlagen wieder Zinsen bekommen, schmälert dies tendenziell die Attraktivität der riskanteren Aktien. Am Vortag stieg die Rendite für zehnjährige US-Staatspapiere erstmals seit Dezember 2018 wieder über drei Prozent. Hierzulande kletterte die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen am Morgen kurzzeitig über ein Prozent, so hoch wie zuletzt Mitte 2015.

Mit Blick auf die Einzelwerte prägen Quartalsberichte weiter das Bild. Am Vorabend enttäuschte der Chemiekonzern Covestro (F:1COV) mit einer niedrigeren Gewinnerwartung für 2022. Die Aktien verloren als Dax-Schlusslicht sieben Prozent. Das Ausmaß der Prognosesenkung verdeutliche die hohe Unsicherheit auf den globalen Märkten für chemische Grundstoffe (NYSE:XLB), resümierte Analyst Chris Counihan von Jefferies.

Die Aktien der Deutschen Post (ETR:DPWGn) drehten ins Minus mit zuletzt 0,5 Prozent. Die Quartalszahlen des Logistikers und die Bekräftigung der Konzernziele kamen zunächst gut an. Analyst Samuel Bland von JPMorgan (NYSE:JPM) verwies aber darauf, dass auch bei den Wettbewerbern DSV und Kühne & Nagel starke Resultate den Kursen nicht sonderlich geholfen hätten.

Papiere von Banken legten europaweit zu nach positiven Nachrichten der französischen BNP Paribas (ETR:BNPP) , die mit einem Gewinnsprung überraschte. Im Dax gewannen Deutsche Bank (ETR:DBKGn) 3,3 Prozent.

Die Aktien von Dürr (ETR:DUEG) korrigierten ihren schwächeren Handelsstart schnell und gewannen zuletzt unter den Favoriten im MDax 4,3 Prozent. Die vom Anlagenbauer gesenkte Margenprognose belastete somit nicht. Der Markt habe dies wohl schon vorausgeahnt, schrieb dazu Analyst William Turner von Goldman Sachs (NYSE:GS).

Bei Adler Group (ETR:ADJ) ließ die Anleger ein Kursgewinn von gut 20 Prozent den Kursabsturz am Vortag von knapp 30 Prozent zumindest teilweise wieder vergessen. Nachdem die Wirtschaftsprüfgesellschaft KPMG dem Immobilienkonzern das Testat für die Geschäftszahlen 2021 verweigert hatte, waren die Papiere zu Wochenbeginn eingebrochen. Am Dienstag war im Handel nun von spekulativen Käufen die Rede.

Der Euro kostete 1,0556 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,0524 Dollar festgesetzt.

Der Rentenindex Rex fiel um 0,25 Prozent auf 135,63 Punkte. Die Umlaufrendite stieg im Gegenzug von 0,80 Prozent am Vortag auf 0,86 Prozent. Der Bund-Future gewann 0,29 Prozent auf 153,77 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.