🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Weitere Stabilisierung vor US-Arbeitsmarktbericht

Veröffentlicht am 05.08.2016, 12:05
Aktualisiert 05.08.2016, 12:10
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Weitere Stabilisierung vor US-Arbeitsmarktbericht
DE40
-
STOXX50
-
ALVG
-
HNRGn
-
BOSSn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
EVKn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die vorsichtige Stabilisierung am deutschen Aktienmarkt geht auch am Freitag weiter. Wenige Stunden vor dem wichtigen Arbeitsmarktbericht aus den USA hielten sich die meisten Anleger aber mit einer klaren Positionierung zurück.

Der Dax (DAX) hielt sich nach einem Schwächeanfall gegen Mittag 0,12 Prozent im Plus bei 10 240,61 Punkten. Damit steuert der deutsche Leitindex auf den dritten Gewinntag in Folge zu. Für die erste Augustwoche droht auf diesem Niveau allerdings ein Minus von knapp 1 Prozent - den Monat Juli hatte der Dax noch mit einem satten Plus von fast 7 Prozent beendet.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen gewann am Freitag 0,44 Prozent auf 21 043,47 Zähler. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,16 Prozent auf 1700,93 Punkte hoch. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rückte um 0,19 Prozent auf 2938,03 Punkte vor.

ARBEITSMARKTBERICHT UND FED IM FOKUS

Ein starker US-Arbeitsmarktbericht könnte der amerikanischen Notenbank Fed Argumente liefern, trotz des britischen Votums für einen EU-Ausstieg und der damit verbundenen Folgen verstärkt über eine Leitzinserhöhung nachzudenken.

Doch nachdem die britische Notenbank den Leitzins gesenkt und eine Ausweitung ihres Wertpapier-Kaufprogramms angekündigt hat, dürfte es Amerikas Währungshütern schwer fallen, überhaupt noch im laufenden Jahr die Geldpolitik zu straffen, meint Marktanalyst Michael Hewson von CMC Markets. Die wachsende Divergenz zwischen der Fed und den anderen Notenbanken sei grundsätzlich problematisch. Dazu hätten die enttäuschenden Daten zum Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal Sorgen über die Stärke der US-Konjunktur geweckt.

GEWINNEINBRUCH BELASTET ALLIANZ

In Deutschland standen noch einige Quartalszahlen auf der Agenda. Naturkatastrophen und eine hohe Abschreibung beim Verkauf der Südkorea-Tochter ließen den Gewinn der Allianz (XETRA:ALVG) einbrechen. Die dennoch bestätigten Jahresziele halfen den Aktien des Versicherers nicht: Sie büßten am Dax-Ende 4,17 Prozent ein. Ein Händler sah die Zahlen unter den Erwartungen. Einige Analysten hätten nach den enttäuschenden Zahlen des Konkurrenten Hannover Rück (DE:HNRGn) (ETR:HNR1) aber schon mit schwachen Resultaten gerechnet.

An der MDax-Spitze trotzte Hugo Boss (XETRA:BOSSn) mit einem Kursplus von 5,74 Prozent einer rückläufigen Geschäftsentwicklung. Zwar ließen Ladenschließungen und schwächelnde Geschäfte in China und den USA den Überschuss des Modekonzerns stärker einbrechen als erwartet. Doch der Umsatz und das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) schrumpften nicht so stark wie befürchtet. Zudem habe der gesenkte Umsatzausblick nicht überrascht, ergänzte ein Händler.

EVONIK WIRD OPTIMISTISCHER

Für die Aktien von Evonik (XETRA:EVKn) ging es um 3,42 Prozent bergauf. Der Spezialchemiekonzern habe im zweiten Quartal besser als erwartet abgeschnitten, lobte Analyst Peter Spengler von der DZ Bank. Zudem liege der konkretisierte Ergebnisausblick etwas über seinen Erwartungen. Evonik zeigte sich zuversichtlich, für das Gesamtjahr ein bereinigtes Ebitda in der oberen Hälfte der eigenen Zielspanne zu erreichen.

In der Technologiebranche gaben die Papiere von Süss Microtec (ETR:SMH) um 1,17 Prozent nach. Der Anlagenbauer blieb im abgelaufenen Quartal trotz des deutlichen Umsatzanstiegs in den roten Zahlen, dämmte den Konzernverlust aber deutlich ein. Analystin Victoria Kruchevska vom Investmenthaus Equinet sieht die Resultate deutlich über ihren Erwartungen. In der vergangenen Woche hatte das Unternehmen mit Aussagen zu den Aufträgen und der Umsatzentwicklung im kommenden Jahr geschockt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.