Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

AKTIEN IM FOKUS: Quartalszahlen und Analystenstimme beflügeln Halbleiterwerte

Veröffentlicht am 17.10.2018, 11:23
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: Quartalszahlen und Analystenstimme beflügeln Halbleiterwerte
DE40
-
BNPP
-
IFXGn
-
AIXGn
-
LRCX
-
ASML
-
MU
-
MDAXI
-
SDAXI
-
SX8P
-
WAFGn
-

FRANKFURT/AMSTERDAM/NEW YORK (dpa-AFX) - Im Technologiesektor haben die Anleger den Ausverkauf in der Vorwoche offenbar abgehakt. Am Mittwoch rückten vor allem Papiere aus der Halbleiterbranche weiter vor. Auftrieb gaben starke Geschäftszahlen von ASML (7:ASML) und LAM Research (2:LRCX) sowie ein positiverer Analystenkommentar zu Infineon (4:IFXGn). In der europäischen Stoxx-600-Übersicht schnitt am Vormittag der Branchenindex für die Techwerte (STOXX Europe 600 Technology) mit plus 1,3 Prozent am besten ab.

Nachdem in den USA am Vortag bereits LAM Research als Anlagenhersteller für die Halbleiterindustrie bei Investoren mit einer besser als erwartet ausgefallenen Umsatz- und Gewinnprognose für das zweite Geschäftsquartal punkten konnte, überzeugte in Europa am Mittwoch auch ASML. Die Geschäfte des niederländischen Chipindustrieausrüsters laufen weiter robust. Der Nettogewinn im dritten Quartal war etwas stärker als von Analysten erwartet. Experten lobten insbesondere den "soliden" Ausblick. ASML-Chef Peter Wennink geht 2019 von einer anhaltend hohen Nachfrage unter anderem aus der Speicherchipindustrie aus.

Zuletzt gewannen die ASML-Papiere an der Eurostoxx-Spitze 4,7 Prozent. Am Vortag hatten LAM Research in New York um gut 2 Prozent zugelegt. Auch Micron Technology (2:MU) hatten Kursgewinne in dieser Größenordnung eingefahren.

Von den guten Nachrichten wurden am deutschen Aktienmarkt die Titel der Halbleiterbranche begünstigt. Zudem befeuerte ein positiver Analystenkommentar die Anteile von Infineon, die an der Dax-Spitze (DAX) rund 2 Prozent gewannen. Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas (DE:BNPP) gab ihre skeptische Einschätzung für Infineon auf. Die strukturellen Wachstumsimpulse seien intakt und kurzfristige Bedenken zu hoch gehängt worden, schrieb Analyst Jerome Ramel in einer aktuellen Studie. Wie bereits in den Jahren 2015 und 2016 sei die Bewertung deutlich eingestampft worden, ohne dass gleichzeitig die Ergebnisprognosen gesunken seien.

Im MDax (MDAX) rückten die Papiere des Waferherstellers Siltronic (4:WAFGn) um 1,3 Prozent vor, die des Spezialanlagenherstellers Aixtron (4:AIXGn) verteuerten sich im SDax (SDAX) um 0,8 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.