Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien London: Brexit belastet weniger als in Europa - 'Pfund-Schwäche hilft'

Veröffentlicht am 24.06.2016, 12:52
© Reuters.  Aktien London: Brexit belastet weniger als in Europa - 'Pfund-Schwäche hilft'
XAU/USD
-
DE40
-
STOXX50
-
BARC
-
DB1Gn
-
LSEG
-
RRS
-
GC
-
ICAG
-

LONDON (dpa-AFX) - Der britische Abschied aus der Europäischen Union hat den Londoner Aktienmarkt am Freitag deutlich belastet. Allerdings fielen die Kursverluste geringer aus als an den kontinentaleuropäischen Börsen und in Japan. Selbst der angekündigte Abschied von Premierminister David Cameron, der offiziell gegen einen Brexit eingetreten war und ursprünglich unabhängig vom Ausgang des Referendums im Amt bleiben wollte, änderte daran nichts.

Nach anfangs heftigeren Verlusten büßte der FTSE-100-Index (ISE:UKX) um die Mittagszeit noch 4,70 Prozent auf 6040,41 Punkte ein - das war deutlich weniger als der Dax (DAX) und der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), für die es um gut 7 beziehungsweise fast 9 Prozent bergab ging.

Als möglichen Grund für die relative Stärke des britischen Leitindex nannte ein Börsianer den Absturz des britischen Pfund: Davon profitiere Großbritannien als eines der größten Exportländer weltweit. Die Landeswährung sauste nach unten und erreichte gegenüber dem US-Dollar zwischenzeitlich den tiefsten Stand seit 1985. Auch der Euro Gold und Anleihen sowie der ebenfalls als "sicherer Hafen" geltende japanische Yen nach oben.

Zudem halfen dem Londoner Börsenbarometer die Kurssprünge bei dem auf das Goldschürfen in Afrika spezialisierten Bergbauunternehmen Randgold Resources (ISE:LON:RRS) (FES:RGR1) und beim ebenfalls auf Edelmetalle spezialisierten Konkurrenten Fresnillo (ISE:FRES) (FES:FNL): Deren Aktien gewannen 20 beziehungsweise 13 Prozent.

Dagegen gerieten die britischen Bankenwerte ebenso wie die Titel der europäischen Konkurrenz unter die Räder: Lloyds Banking Group (ISE:LLOY) (FSE:LLD) stürzten um fast 22 Prozent ab und Barclays (ISE:LON:BARC) (FSE:BCY) verloren annähernd 20 Prozent; Royal Bank of Scotland (RBS) (ISE:RBS) (FSE:RYS) verbilligten sich um 18 Prozent.

Die Anteilsscheine der London Stock Exchange (LON:LSE) (ISE:LSE) (FSE:LS4A) brachen um rund 10 Prozent ein. Zwar wollen der britische Börsenbetreiber und die Deutsche Börse (XETRA:DB1Gn) trotz des Brexit an ihren Fusionsplänen festhalten. Da allerdings der rechtliche Sitz des Gemeinschaftsunternehmens London sein soll, wird das Vorhaben am Finanzmarkt zunehmend kritischer gesehen.

Die IAG-Titel (ISE:IAG) (FSE:INR) stürzten um 20 Prozent ab. Die Entscheidung der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union durchkreuzt die Gewinnpläne der Fluggesellschaft British Airways und ihres Mutterkonzerns IAG (SCM:IAG) (STU:INR). Schon in den Wochen vor dem Referendum habe sich der Ticketverkauf schwächer entwickelt als erwartet, teilte die International Airlines Group (LON:ICAG) (ISE:IAG) (FSE:INR) (IAG) mit.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.