Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Dow dürfte wieder steigen

Veröffentlicht am 13.03.2018, 14:03
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Dow dürfte wieder steigen
DJI
-
INTC
-
CSGN
-
QCOM
-
FL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem Rückschlag für den US-Leitindex zum Wochenstart dürfte es am Dienstag an der Wall Street zunächst wieder aufwärts gehen. Am Vortag hatte der Dow Jones Industrial dem Kursfeuerwerk vom Freitag Tribut gezollt, während sich die technologielastigen Nasdaq-Indizes in neue Rekordhöhen aufgeschwungen hatten.

Die Verbraucherpreise für Februar dürften nicht sonderlich bewegen, da sie wie erwartet ausgefallen waren. Dagegen geriet der Dollar unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump Rex Tillerson als Außenminister entlassen hat. Den Posten soll nun CIA-Chef Mike Pompeo übernehmen.

Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,41 Prozent höher auf 25 281 Punkte. Sein bislang letztes Rekordhoch hatte der Dow Ende Januar bei knapp unter 26 617 Punkten erreicht.

Die Verbraucherpreise zählen zu den wichtigen, wenn auch nicht bevorzugten Indikationen für die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Börsianer legen daher vor allem aktuell wieder den Fokus auf diese Daten, da die nächste Zinssitzung vor der Tür steht. Sie findet am kommenden Mittwoch statt.

Unter den Einzelwerten dürften an diesem Tag vor allem die Papiere von Qualcomm, Broadcom und Intel (2:INTC) (2:INTC) im Blick der Anleger stehen. US-Präsident Donald Trump schob dem bisher teuersten Übernahmeversuch in der Technologie-Industrie einen Riegel vor. Er untersagte das mehr als 140 Milliarden US-Dollar schwere Gebot des Chipkonzerns Broadcom aus Singapur für den US-Rivalen Qualcomm (2:QCOM). Ein solcher Deal könne der nationalen Sicherheit der USA schaden, hatte Trump am Montag zur Begründung gesagt. Profitieren könnte davon nun der US-Konzern Intel (2:INTC), dem das "Wall Street Journal" zuletzt ein Interesse an Qualcomm (2:QCOM)nachgesagt hatte.

Während die Aktien von Qualcomm vorbörslich 4,6 Prozent einbüßten, legten die Papiere von Broadcom um 0,7 Prozent zu. Intel gewannen vor dem Handelsstart sogar mehr als 2 Prozent.

Foot Locker (1:FL) und T-Mobil US könnten wegen Analystenurteilen in den Blick geraten. Credit Suisse (5:CSGN) nahm die Aktie des Sportschuhherstellers Foot Lockers mit "Outperform" in ihre Bewertung auf und der Vermögensverwalter Guggenheim startete die Aktie der Telekom-Tochter mit "Buy".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.