Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Ruhiger Monatsbeginn erwartet

Veröffentlicht am 02.11.2015, 14:54
Aktualisiert 02.11.2015, 14:57
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Ruhiger Monatsbeginn erwartet
DJI
-
INTC
-
0GQL
-
AGN
-
PFE
-
V
-
DYAX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem besten Monat seit vier Jahren zeichnet sich am Montag ein ruhiger Start in den November ab. Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China und positive Signale aus Europa hätten sich die Waage gehalten, hieß es. In den USA steht unter anderem der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe auf der Agenda.

Dank freundlicher Vorgaben aus Frankfurt und Paris taxierte der Broker IG den US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) um 0,13 Prozente höher auf 17 687 Punkte. Im Oktober hatte sich der Dow mit einem Plus von fast 8,5 Prozent die beste Monatsbilanz seit Oktober 2011 gesichert. Der technologielastige Nasdaq-100-Index hatte mit gut 11 Prozent gar soviel gewonnen wie seit September 2010 nicht mehr.

Die weltweit lockere Geldpolitik stützt weiterhin die US-Aktienmärkte, auch wenn sich die US-Notenbank jüngst die Tür für eine Leitzinsanhebung im Dezember offen gelassen hat.

Im Fokus steht an der Wall Street eine bevorstehende Milliardenübernahme: Der US-Kreditkarten-Anbieter Visa (NYSE:V) will seine frühere Tochter Visa Europe für bis zu 21,2 Milliarden Euro zurückkaufen. Im ersten Schritt zahlt Visa 11,5 Milliarden Euro in bar und 5 Milliarden Euro in eigenen Aktien. Weitere 4,7 Milliarden Euro werden vier Jahre nach Abschluss der Fusion fällig, wenn bestimmte Geschäftsziele erreicht werden.

Visa legte zum Wochenauftakt auch seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal vor. In den drei Monaten bis Ende September kletterte der Gewinn verglichen mit dem Vorjahreswert von 1,07 auf 1,51 Milliarden Dollar (1,4 Mrd Euro). Analysten hatten mit einem etwas besseren Ergebnis gerechnet. Die Aktie gab um 1,78 Prozent nach.

Um gut 33 Prozent aufwärts ging es für die Papiere von Dyax (NASDAQ:DYAX). Der britisch-irische Pharmakonzern Shire (ISE:SHP) will das Biotechunternehmen mit Fokus auf seltene Erkrankungen schlucken. Der Gesamtwert der Transaktion liege bei rund 5,9 Milliarden US-Dollar.

Pfizer (NYSE:PFE) drückt derweil beim geplanten Kauf des Botox-Hersteller Allergan (NYSE:AGN) offenbar auf die Tube. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen erfuhr, soll bis zum Erntedankfest Ende November eine Einigung erzielt werden.

Vorbörslich profitierten Pfizer-Aktien aber vor allem von einem positiven Bericht im US-Anlegermagazin "Barron's". Demnach sei der Pharmariese gut aufgestellt, um seine Wettbewerber bis Ende des Jahrzehnts abzuhängen. Den Aktionären winke inklusive Dividende eine Rendite von rund 20 Prozent pro Jahr, hieß es.

Auch der Halbleiterbranche wurde ein Bericht gewidmet. Neue Chipgenerationen passend zum Cloud-Geschäft böten Chancen für Micron Technology (NYS:MU) und Broadcom (NASDAQ:BRCM), so das Magazin. Dem traditionellen Geschäft von Intel (NASDAQ:INTC) und Qualcomm (NYS:QCOM) werde dagegen Wasser abgegraben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.