Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Schwächer erwartet - Warten auf Tech-Zahlen

Veröffentlicht am 26.04.2022, 14:59
© Reuters.
NDX
-
DJI
-
MSFT
-
MMM
-
MAERSKa
-
GOOGL
-
AAPL
-
AMZN
-
GE
-
UPS
-
TSLA
-
META
-
TWTR
-
SXR4
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem positiven Wochenauftakt stehen die US-Börsen (ETR:SXR4) am Dienstag wieder vor einem schwachen Start. Während die Berichtssaison Fahrt aufnimmt, prägten die inflationsbedingten Zins- sowie Konjunktursorgen weiterhin den Handel, hieß es am Markt. Eine Dreiviertelstunde vor dem Auftakt taxierte IG den Dow Jones Industrial 0,63 Prozent tiefer auf 33 836 Punkte. Den Nasdaq 100 erwartet der Broker 0,59 Prozent tiefer bei 13 453 Zählern.

Am Montag hatte vor allem Twitter (NYSE:TWTR) mit der Unterstützung der Elon-Musk-Offerte für Aufsehen gesorgt und der technologielastige Nasdaq 100 hatte stärker zugelegt als der Dow. Nun warten die Anleger verstärkt auf zahlreiche Geschäftszahlenvorlagen vor allem aus dem Tech-Sektor. Mit Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) kommen diese am Dienstag aber erst nach Börsenschluss. In den kommenden Tagen werden dem mit Apple (NASDAQ:AAPL) , Amazon (NASDAQ:AMZN) und dem Facebook-Konzern Meta (NASDAQ:FB) noch weitere Tech-Giganten folgen.

Neuigkeiten im Rahmen der Berichtssaison gab es am Dienstag vor dem Börsenstart eher im Bereich der Standardwerte. Resultate gab es zum Beispiel von United Parcel Service (NYSE:UPS) und General Electric (NYSE:GE) - mit durchwachsenem Ergebnis, wie die vorbörslichen Kursreaktionen zeigen. Während die Titel des Logistikers UPS anzogen, rutschten jene des Mischkonzerns GE klar ins Minus.

Der US-Paketdienst UPS startete mit überraschend starken Zuwächsen ins Jahr und will seine Aktienrückkäufe verdoppeln. Auch international gab es in der Branche gute Nachrichten mit einem erhöhten Ausblick der dänischen Reederei Maersk (CSE:MAERSKa). Die UPS-Titel zogen vorbörslich um 1,8 Prozent an.

Bei General Electric wurden die Resultate des ersten Quartals in ersten Kommentaren als erfreulich bewertet. Der Kurs sackte vorbörslich dennoch mit 3,5 Prozent ins Minus wegen eines dürftigen Ausblicks. Die Lieferketten-Probleme und anziehende Rohstoffpreise seien dafür verantwortlich, dass sich der Konzern eher am unteren Ende seiner bisherigen Jahresziele orientiert, hieß es.

Nach einem schwachen ersten Quartal zeigte sich ähnliches auch bei den Titeln des nächsten Mischkonzerns 3M (NYSE:MMM) , die vorbörslich um 1,4 Prozent fielen. Das Unternehmen ist zu Jahresanfang vom starken US-Dollar und höheren Kosten gebremst worden. Auch hier galt der Ausblick als Belastung. Die Titel des Brausekonzerns Pepsico bewegten sich nach Zahlen knapp mit 0,1 Prozent im Minus.

Die Twitter-Aktien blieben vorbörslich mit gezahlten 51,70 Dollar unterhalb der Offerte von Elon Musk, der 54,20 Dollar je Aktie bietet. Entgegen des vorherigen Widerstands hat der Verwaltungsrat des Kurznachrichtendienstes dem Deal mittlerweile zugestimmt. Jetzt müssen noch genug Aktionäre ihre Anteile an den Tesla (NASDAQ:TSLA) -Gründer verkaufen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.