🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Ausblick: Umsatzschwäche der Internet-Giganten verschreckt

Veröffentlicht am 26.10.2018, 14:56
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Umsatzschwäche der Internet-Giganten verschreckt
DJI
-
INTC
-
STLAM
-
GOOGL
-
AMZN
-
CL
-
GOOG
-
SNAP
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Enttäuschende Geschäftsberichte der Internet-Giganten Amazon und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) dürften die Sorgen der Anleger an den US-Börsen wieder schüren. Nachdem tags zuvor die Wall Street und insbesondere die technologielastigen Nasdaq-Indizes zur Erholungsrally angesetzt hatten, dürften nun wieder deutliche Verluste folgen. Etwas besser als gedachte Zahlen zum Wirtschaftswachstum der USA lieferten zunächst nur wenig Rückenwind.

Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial (Dow Jones) am Freitag rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsauftakt mit minus 1,11 Prozent auf 24 709 Punkte. Im Wochenverlauf stünde damit ein Verlust von knapp 3 Prozent zu Buche.

Am Vorabend hatten sowohl der Online-Händler Amazon (2:AMZN) als auch die Google-Mutter Alphabet (2:GOOG) mit ihrem Quartalsumsatz enttäuscht. Amazon meldete sogar den zweiten Wachstumsrückgang in Folge. Zahlreiche Analysten reagierten mit Kurszielsenkungen. Goldman-Analyst Heath Terry sieht in der Aktie aber weiterhin das beste Chance-Risiko-Verhältnis im Internet-Bereich und bekräftigte sein Anlageurteil auf "Conviction Buy". Auch für Alphabet senkten zahlreiche Experten ihre Kursziele. Während die Anteilsscheine von Amazon vorbörslich 7,5 Prozent einbüßten, gaben die A-Aktien von Alphabet um 4,5 Prozent nach.

Um etwas mehr als 13 Prozent ging es vorbörslich abwärts für die Papiere von Snap (1:SNAP). Die Foto-App Snapchat verlor im Sommerquartal weiter Nutzer und rechnet auch nicht mit einer raschen Trendwende.

Der Zahnpasta-Hersteller Colgate-Palmolive (NYSE:CL) meldete für das abgelaufene Quartal seinen ersten organischen Umsatzrückgang seit mehr als zehn Jahren. Die Anleger reagierten auch hier bereits vor dem Handelsstart und straften das Papier ab. Es sank um etwas mehr als 5 Prozent.

Intel (2:INTC) konnte dagegen die Anleger überzeugen, was sich vorbörslich in Kursgewinnen von knapp 1,5 Prozent widerspiegelte. Der Umsatz des weltweit zweitgrößten Chipkonzerns im dritten Quartal übertraf selbst die höchste Analystenerwartung. Zudem blickt der Dow-Konzern nun auch optimistischer in die Zukunft.

Fiat Chrysler (6:FCHA) hingegen litten vor dem Handelsstart bereits unter einer negativen Studie der britischen Bank HSBC und gaben um knapp 3 Prozent nach. Nach der Abspaltung des Zulieferers Magneti Marelli sei der letzte Kurstreiber weg, schrieb Analyst Giulio Pescatore und strich seine Kaufempfehlung. In den USA kämpfe der Konzern mit höheren Rohstoffpreisen und in Europa und China verschlechtere sich das Marktumfeld.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.