Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Wenig verändert nach Kursgewinnen am Vortag

Veröffentlicht am 11.05.2018, 14:55
Aktualisiert 11.05.2018, 15:00
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Wenig verändert nach Kursgewinnen am Vortag
DJI
-
GS
-
QCOM
-
AAPL
-
NVDA
-
NXPI
-
DBX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den Kursgewinnen vom Vortag dürften die Anleger an der Wall Street zum Wochenschluss erst einmal durchschnaufen. Der Broker IG taxierte den US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn am Freitag 0,03 Prozent niedriger bei 24 733 Punkten.

Für Rückenwind hatten am Donnerstag noch frische Inflationsdaten gesorgt. Diese hatten nahegelegt, dass die US-Notenbank das Tempo bei den Zinserhöhung vorerst wohl nicht zu steigern braucht.

Auch die am Freitag veröffentlichten Konjunkturdaten deuteten in diese Richtung: Die Preise für importierte Waren waren im April wesentlich schwächer gestiegen als erwartet.

Im Fokus der Anleger stehen zum Wochenschluss Technologiewerte. So überraschte der Grafik-Spezialist Nvidia (2:NVDA) zwar mit seinem Umsatz im ersten Quartal positiv. Allerdings dürften die Erlöse durch das Schürfen von Kryptowährungen dem Unternehmen zufolge im zweiten Jahresviertel deutlich sinken. Im vorbörlichen Handel verloren die Aktien mehr als 2 Prozent.

Für die erst seit Ende März an der Börse gelisteten Papiere von Dropbox (2:DBX) ging es im vorbörslichen Handel um rund 2 Prozent nach unten. Die Geschäftszahlen des Anbieters von Speicherplatz hatten die Markterwartungen nicht so deutlich übertroffen wie von manchen Anlegern erhofft.

Der Chipkonzern Qualcomm (2:QCOM) kommt bei der geplanten Übernahme des Konkurrenten NXP (2:NXPI) nur langsam voran. Bis zum 10. Mai wurden lediglich weitere 45 Millionen Aktien angeboten. Dies entspreche einem Anteil von rund 13 Prozent. Die Annahmefrist wurde bis zum 25. Mai verlängert. Qualcomm-Anteilsscheine bewegten sich vorbörslich kaum.

Im Blick behalten werden sollten auch die Aktien von Apple (2:AAPL) und Goldman Sachs (112:GS). Der iPhone-Riese entwickelt einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge zusammen mit dem Bankhaus eine Kreditkarte. Während die Anteilsscheine von Apple vorbörslich etwas nachgaben, präsentierten sich die Papiere des Finanzinstituts freundlich.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.