🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York: Dow & Co nehmen Kurs auf Rekordhochs

Veröffentlicht am 20.04.2016, 20:29
© Reuters.  Aktien New York: Dow & Co nehmen Kurs auf Rekordhochs
NDX
-
US500
-
DJI
-
INTC
-
KO
-
AABA
-
VZ
-
EMC_old
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Wieder steigende Ölpreise haben der Wall Street am Mittwoch den Treibstoff für weitere Kursgewinne geliefert. Nach einer gut zweimonatigen Rally rücken die Rekordhochs der wichtigsten Indizes in greifbare Nähe.

Nach einem verhaltenen Start folgte der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) den anziehenden Ölnotierungen und gewann 0,49 Prozent auf 18 141,77 Punkte. Damit fehlen dem New Yorker Leitindex nur noch gut 200 Punkte beziehungsweise etwas über 1 Prozent zu seinem Rekordhoch aus dem vergangenen Mai.

Ebenfalls gut sieht es bei den anderen US-Aktienindizes aus. Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) stieg zuletzt um 0,32 Prozent auf 2107,58 Punkte und näherte sich damit ebenfalls bis auf etwas über 1 Prozent seinem bisherigen Bestwert. Für den Nasdaq 100 , der am Dienstag geschwächelt hatte, ging es um 0,30 Prozent auf 4554,71 Punkte nach oben. Der technologielastige Auswahlindex hatte seinen knapp fünfeinhalb Prozent höher liegenden Rekord bereits im Frühjahr 2000 erreicht - noch vor dem Platzen der Internetblase an den Finanzmärkten.

Die Ölpreise, die vielen Anlegern als Konjunkturindikator gelten, drehten nach einer zwischenzeitlichen Schwäche wieder deutlich ins Plus. Die durchwachsenen Geschäftsbilanzen einiger Unternehmen und gute Daten vom US-Immobilienmarkt gaben den US-Börsen zur Wochenmitte indes keine sichtbaren Impulse.

Die Verkäufe bestehender Häuser in den USA hatten im März überraschend deutlich zugelegt - nach einem freundlichen Jahresstart waren sie im Februar wieder zurückgegangen. Die aktuelle Entwicklung sollte Sorgen über das Wachstum der weltgrößten Volkswirtschaft verdrängen, schrieb Ulrich Wortberg, Analyst bei der Landesbank-Hessen-Thüringen (Helaba).

Die jüngsten Unternehmenszahlen sorgten bei den Anlegern nicht gerade für Euphorie. Sowohl beim Internetkonzern Yahoo (NASDAQ:YHOO) (FSE:YHO) als auch beim Speicherspezialisten EMC (NYSE:EMC) (FSE:EMP) war vor allem Übernahmefantasie für die Kursgewinne von 4,58 beziehungsweise 3,17 Prozent verantwortlich.

Am Dienstag nach US-Börsenschluss hatte Yahoo tiefrote Zahlen für das erste Quartal berichtet. Mehr interessierte die Anleger aber offensichtlich die nahende Übernahme des Internet-Pioniers: Zu Wochenbeginn war die Frist für erste Gebote für das Yahoo-Geschäft abgelaufen. Als aussichtsreichster Anwärter gilt der Telekommunikations-Konzern Verizon (NYSE:VZ), zu dem auch die Online-Sparte AOL mit Medien wie die "Huffington Post" gehört. Die Verizon-Titel verloren 0,42 Prozent.

Der Speicherspezialist EMC (NYSE:EMC) (FSE:EMP), der kurz vor der Übernahme durch den Computer-Hersteller Dell steht, hatte zum Jahresauftakt ebenfalls schwächer als erwartet abgeschnitten.

Beim weltgrößten Chiphersteller Intel (NASDAQ:INTC) (FSE:INL) konnten sich die Anteilseigner über ein Kursplus von 1,49 Prozent freuen. Dieser hatte zwar mit seinem Umsatz im ersten Quartal wie auch der Umsatzprognose für das zweite Quartal enttäuscht. Um sich schneller aus der Abhängigkeit vom schrumpfenden PC-Geschäft zu lösen, will Intel nun aber bis Mitte 2017 rund 12 000 Stellen streichen. 11 Prozent der Belegschaft sind betroffen.

Die Aktien von Coca-Cola (NYSE:KO) (FSE:CCC3) büßten hingegen 4,03 Prozent auf 44,72 US-Dollar ein. Zwar war das Quartalsergebnis des Getränkeherstellers besser als erwartet ausgefallen. Doch die Aktie war zuletzt schon sehr stark gelaufen und hatte am 11. April bei 47,13 Dollar ein Rekordhoch erreicht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.