Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Dow leichter - S&P 500 und Nasdaq im Plus

Veröffentlicht am 10.06.2024, 19:40
Aktualisiert 10.06.2024, 19:45
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
JPM
-
NVDA
-
LUV
-
WMT
-
AMD
-
GME
-
KKR
-
GDDY
-
CRWD
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Indizes haben am Montag vor wichtigen Wirtschaftsdaten und geldpolitischen Signalen zugelegt. Mit Ausnahme des Dow Jones Industrial näherten sie sich wieder ihren jüngsten Rekordständen. Am Mittwoch werden neue Inflationsdaten und die Zinspolitik der US-Notenbank Fed im Fokus stehen.

Während der bekannteste Wall-Street-Index Dow im fortgeschrittenen Handelsverlauf zum Wochenanfang um 0,13 Prozent auf 38 748,28 Punkte nachgab, legten der S&P 500 und der Nasdaq 100 zu. Der marktbreite S&P gewann 0,14 Prozent auf 5354,51 Punkte, der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 0,37 Prozent auf 19 071,93 Zähler. Beide hatten erst am Freitag neue Bestmarken erklommen.

Der robuste Arbeitsmarktbericht des Monats Mai hatte "alle Erwartungen übertroffen", wie die Experten der Bank ING (AS:INGA) schrieben. Baldige Zinssenkungen sind damit zwar kaum zu erwarten, doch diese galten länger schon als nahezu ausgeschlossen. Dagegen wurde die Sorge über eine mögliche allgemeine Konjunkturabschwächung gemildert.

"Ein stärkeres Wirtschaftswachstum ist für die Märkte solange eine gute Situation, wie sich die Inflation dabei in Grenzen hält", erklärte Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets (LON:CMCX). "Das wahrlich schlimmere Szenario, nämlich ein schwacher Arbeitsmarkt und ein hoher Verbraucherpreisindex, könnten also vermieden werden, was positiv für die Aktienmärkte wäre."

Im Dow war die Aktie von Walmart (NYSE:WMT) Favorit mit plus 1,2 Prozent. Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hatte die Aktie des Handelsriesen von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 66 auf 81 US-Dollar angehoben. In einem schwachen Konsumumfeld habe Walmart mit Blick auf Umsatz und Ergebnis sowohl defensive als auch offensive Qualitäten, hieß es.

Unterdessen zählten AMD (NASDAQ:AMD) mit minus 3,1 Prozent zu den Schlusslichtern im Nasdaq 100 und litten unter einer Abstufung durch Morgan Stanley (NYSE:MS) auf "Equal-weight". Die Fantasie der Anleger für das Geschäft des Chipherstellers mit Künstlicher Intelligenz (KI) sei zu groß und die Aktie im Vergleich zu Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Broadcom (NASDAQ:AVGO) zu teuer, lautete die Begründung dieser US-Bank.

Die Anteile von Southwest Airlines (NYSE:LUV) profitierten mit plus 7,9 Prozent vom Einstieg des aktivistischen Investors Paul Singer. Er sicherte sich mit seinem Hedgefonds Elliott Investment eine Beteiligung an der Fluggesellschaft im Wert von knapp 2 Milliarden Dollar. Singer wird damit auf Anhieb einer der größten Anteilseigner und strebt einen Einfluss auf die Unternehmensführung an. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" darüber berichtet. Die Southwest-Aktie hatte in den vergangenen fünf Jahren 45 Prozent an Wert verloren. Bei Konkurrent Delta steht dagegen "nur" ein Minus von 8,4 Prozent zu Buche. Der S&P 500 hat im selben Zeitraum um 86 Prozent zugelegt.

Die Papiere der Beteiligungsgesellschaft KKR (NYSE:KKR) , des Informationssicherheits-Spezialisten Crowdstrike (NASDAQ:CRWD) und des Webhosters GoDaddy (NYSE:GDDY) legten angesichts ihrer am 24. Juni anstehenden Aufnahme in den S&P 500 um bis zu 11,2 Prozent zu. GoDaddy profitierte mit plus 2,2 Prozent zwar am geringsten, die Aktien erklommen zugleich aber ein Rekordhoch.

Nvidia zeigten sich am ersten Tag nach ihrem Aktiensplit im Verhältnis 1:10 zuletzt mit 1,7 Prozent im Plus. Am vergangenen Mittwoch hatte der Börsenwert des Chipherstellers erstmals die Marke von 3 Billionen Dollar geknackt - als erst drittes US-Unternehmen nach Apple (NASDAQ:AAPL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) . Seitdem liefert sich das KI-Vorzeigeunternehmen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den beiden etablierten Tech-Riesen als wertvollster US-Konzern.

Noch hat Microsoft die Nase vorn, während Apple Nvidia am Freitag knapp auf den zweiten Platz verwiesen hatte. Mit dem Aktiensplit will Nvidia die eigenen Papiere für Anleger erschwinglicher machen - angesichts der beispiellosen Rally der vergangenen Monate hatten diese zuletzt deutlich über 1000 Dollar gekostet.

Turbulent ging es wieder einmal bei Gamestop (NYSE:GME) zu, die nach einem anfangs unauffälligen Verlauf zuletzt um 15,5 Prozent einbrachen. Die Anleger brauchen weiterhin starke Nerven, denn Kursrally und massive Gewinnmitnahmen wechseln sich beim Videospiele-Händler mal wieder ab.

"Quasi minütlich werden Milliarden Dollar aus dem Nichts geschaffen und auch genauso schnell wieder vernichtet", hatte Marktbeobachter Sven Weisenhaus von Börse-Intern diese Wechsel erst kürzlich kommentiert. Dominiert werden die Aktien derzeit vor allem wieder von Spekulationen um den Investor Keith Gill und seinem angeblichen Aktiendepot, das auch Call-Optionen auf Gamestop enthalten soll. Am Markt und auf der Online-Plattform Reddit (NYSE:RDDT) ist Gill besser bekannt unter dem Namen "Roaring Kitty".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.