🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

Aktien New York: Erholt von schwachem Vortag mit Techwerten als Treiber

Veröffentlicht am 29.12.2022, 19:42
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
GM
-
INTC
-
MSFT
-
F
-
AAPL
-
LUV
-
MS
-
TSLA
-
RIVN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt lassen sich die Anleger am vorletzten Handelstag des Jahres nicht länger entmutigen: Die Kurse erholten sich von ihren jüngsten Verlusten deutlich, die viel gebeutelten Technologiewerte trieben diesmal an. Gut zweieinhalb Stunden vor dem Börsenschluss am Donnerstag zeigte sich dies mit einem Zuwachs von 2,49 Prozent für den technologielastigen Nasdaq 100 auf 10 945,55 Zähler.

Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 1,12 Prozent auf 33 245,08 Punkte, während der marktbreite S&P 500 um 1,81 Prozent auf 3851,78 Punkte zulegte. Für alle drei Indizes verlief das Börsenjahr 2022 insgesamt aber sehr schlecht, vor allem die zinssensiblen Technologiewerte erwischte es vor dem Hintergrund kräftiger Leitzinsanhebungen der Notenbanken deutlich.

Ähnlich wie schon in Europa scheinen sich vor dem Jahresende die Sorgen vor einer neuerlichen weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus angesichts rasant steigender Infektionszahlen in China vorerst in Grenzen zu halten, wenngleich sie im Hintergrund weiter schwelen. Vom US-Arbeitsmarkt kamen am Donnerstag zudem keine kursbelastenden Nachrichten: Der Anstieg der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel wie erwartet aus.

Das Aktien-Geschäft in New York verläuft zwei Tage vor dem Jahresende weiter ohne größere Treiber. Viele Investoren sind im Urlaub, die Bücher größtenteils geschlossen. Bei eher geringen Handelsvolumina können aber erratische Kursbewegungen zustande kommen.

Tesla (NASDAQ:TSLA) knüpften mit plus 5,8 Prozent an ihre Erholung vom Vortag an. Davor hatten die Aktien des Elektroautobauers sieben Handelstage in Folge nachgegeben. Analyst Adam Jonas von Morgan Stanley (NYSE:MS) sieht in der zuletzt steilen Talfahrt Kurschancen. Andere Autowerte legten am Donnerstag ebenfalls klar zu. Ford (NYSE:F) und General Motors (NYSE:GM) etwa gewannen 4,8 beziehungsweise 2,6 Prozent. Die Titel der kleineren Tesla-Konkurrenten Rivian (NASDAQ:RIVN) und Lucid zogen um jeweils um die fünf Prozent an.

Im Jahr 2023 tritt in den USA die Förderung bestimmter Elektrofahrzeuge aus heimischer Produktion in Kraft. Die Subventionen sind Teil des Inflationsbekämpfungsgesetzes von US-Präsident Joe Biden, das unter anderem milliardenschwere Investitionen in den Klima- und Umweltschutz vorsieht. Unter Branchenexperten gehen die Meinungen über die Schubkraft der Vergünstigungen für den Absatz von E-Fahrzeugen indes auseinander.

Etwas von ihren jüngst deutlichen Verlusten aufholen konnten die Anteile des iPhone-Herstellers Apple (NASDAQ:AAPL) mit einem Zuwachs von 2,8 Prozent. Intel (NASDAQ:INTC) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) gewannen jeweils um die zweieinhalb Prozent. Im Dow waren die Tech-Papiere unter den besten Werten.

Auch Southwest Airlines (NYSE:LUV) berappelten sich nach einer bislang sehr schwachen Woche wieder mit plus 3,6 Prozent. Nach einer Vielzahl an Flugausfällen während des harschen Winterwetters in weiten Teilen der USA stand die Fluggesellschaft zuletzt in der Kritik, Experten bemängelten fehlende Investitionen in Technologie.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.