Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Erholungsversuch nach den Verlusten der vergangenen Tage

Veröffentlicht am 09.06.2015, 19:44
Aktualisiert 09.06.2015, 19:48
© Reuters.  Aktien New York: Erholungsversuch nach den Verlusten der vergangenen Tage
NDX
-
US500
-
DJI
-
LUV
-
GE
-
DAL
-
PG
-
AAL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Dienstag nach ihren jüngsten Kursverlusten einen Stabilisierungsversuch gestartet. Der Dow Jones Industrial (US 30) stieg gut zweieinhalb Stunden vor Handelsschluss um 0,24 Prozent auf 17 809,82 Punkte, nachdem er im frühen Handel noch auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten gefallen war. Für den marktbreiten S&P 500 (S&P 500) ging es um 0,27 Prozent auf 2084,85 Punkte nach oben und der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,10 Prozent auf 4435,98 Punkte.

In den vergangenen Tagen hatten das Dauerthema Griechenland sowie Sorgen über ein möglicherweise zeitnahes Ende des Billiggeldes der US-Notenbank Fed die Stimmung der Anleger getrübt. Beide Themen hätten jüngst für reichlich Unsicherheit an den Märkten gesorgt, sagte ein Händler. Viel ungewisser könne die Lage vorerst vermutlich aber nicht mehr werden.

Insbesondere gute Arbeitsmarktdaten hatten Ende der vergangenen Woche Sorgen genährt, die Fed könnte den Leitzins eher früher als später anheben. Das Billiggeld der Fed gilt als einer der wesentlichen Treiber der Aktienmarktrally der vergangenen Jahre.

Die Anteilsscheine von Procter & Gamble (FSE:PRG) (NYSE:PG) verteuerten sich an der Spitze des Dow Jones Industrial um 2 Prozent. Händler verwiesen auf Medienberichte über verbindliche Gebote für einige der Marken des US-Konsumgüterkonzerns. So habe etwa der deutsche Konkurrent Henkel (ETR:HEN3) eine Offerte für das Haarpflegegeschäft abgegeben.

Für die Papiere von General Electric (GE) (NYSE:GE) ging es um 0,72 Prozent nach oben. Der Siemens-Rivale (ETR:SIE) treibt die Trennung von seiner riesigen Finanzsparte voran und verkauft den Geschäftsbereich US Sponsor Finance an den kanadischen Pensionsfonds CPPIB.

Die Aktien von American Airlines (NASDAQ:AAL) schüttelten im Handelsverlauf schlechte Nachrichten ab und drehten auf plus 0,55 Prozent. Nach einer Senkung der Margen-Ziele für das laufende Quartal hatten die Papiere der Fluggesellschaft zunächst nachgegeben. Die Papiere der Konkurrenz blieben hingegen unter Druck: Delta Air Lines (NYSE:DAL) (FSE:DEL) fielen um 0,83 Prozent und Southwest Airlines (NYSE:LUV) (FSE:SWN) rutschten um fast 5 Prozent ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.