Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Gewinne nach neuen China-Daten

Veröffentlicht am 14.10.2016, 20:15
© Reuters.  Aktien New York: Gewinne nach neuen China-Daten
NDX
-
US500
-
DJI
-
C
-
GS
-
JPM
-
HPQ
-
CRM
-
TWTR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Freitag Gewinne verbucht. Überraschend positive Erzeuger- und Verbraucherpreise aus China dämpften die tags zuvor wieder angefachten Sorgen um die Wirtschaft des Riesenreiches. Zudem sorgten die Banken mit ihren Geschäftszahlen wieder für Optimismus.

Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) gewann bis zwei Stunden vor Handelsende 0,45 Prozent auf 18 181,01 Punkte. Am Vortag war er zeitweise erstmals seit vier Wochen wieder unter 18 000 Punkte gerutscht. Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) stieg vor dem Wochenende um 0,28 Prozent auf 2138,55 Punkte. Der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 verbesserte sich um 0,28 Prozent auf 4816,53 Punkte.

Die im Oktober überraschend eingetrübte Stimmung der US-Verbraucher zeigte keine Auswirkungen. Das Konsumklima der Universität von Michigan fiel auf den niedrigsten Stand seit September 2015. Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg gerechnet. Auch Aussagen von Fed-Chefin Janet Yellen bewegten kaum. Sie hat auf mögliche negative Nebeneffekte einer lange anhaltenden lockeren Geldpolitik verwiesen.

Für Freude sorgte bei den Anlegern der Blick auf die Bankenbranche: Die Unruhe an den Kapitalmärkten nach dem Brexit-Votum hat die Geschäfte der US-Großbank JPMorgan (ETR:CMC) (NYSE:JPM) im dritten Quartal angetrieben. Die Aktien konnten ihre Gewinne aber nicht halten und handelten zuletzt kaum verändert.

Um ein halbes Prozent legten die Papiere der Citigroup (NYSE:C) (XETRA:TRVC) zu. Ein starkes Geschäft im Anleihenhandel hat der US-Großbank das dritte Quartal gerettet. Wichtiger Grund war auch hier das Brexit-Votum. Es bewog viele Investoren, im sonst eher ruhigen Sommerquartal bei ihren Zinsanlagen umzuschichten. Für Aktien von Goldman Sachs (NYSE:GS) ging es nach einem Sieg in einem Rechtsstreit mit einem libyschen Staatsfonds sogar um gut 1,5 Prozent empor.

Aktien von HP (NYSE:HPQ) rutschten um 3,4 Prozent ab. Der Hardware-Hersteller reagiert mit einem weiteren Stellenabbau auf die Flaute im Geschäft mit Computern und Druckern. In den nächsten drei Jahren sollen quer durch die Belegschaft 3000 bis 4000 Jobs gestrichen werden. Zuletzt hatte das Unternehmen etwa 50 000 Mitarbeiter.

Für Twitter-Papiere (NYSE:TWTR) ging es gar um über 5 Prozent nach unten. Auch der SAP-Rivale Salesforce (NAS:NYSE:CRM) hat beim offenbar zum Verkauf stehenden Kurznachrichtendienst abgewunken. Es habe einfach nicht gepasst, sagte Salesforce-Chef Marc Benioff der "Financial Times" (FT).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.