🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York: Ins Plus gedreht

Veröffentlicht am 06.07.2016, 19:58
Aktualisiert 06.07.2016, 20:00
© Reuters.  Aktien New York: Ins Plus gedreht
NDX
-
US500
-
DJI
-
BAC
-
MRK
-
BARC
-
STLAM
-
CMCSA
-
VZ
-
NFLX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Aktienindizes haben am Mittwoch ihre Verluste aus dem frühen Handel abgeschüttelt und wieder moderate Kursaufschläge verzeichnet. Investoren setzten offenbar darauf, dass die US-Wirtschaft unmittelbar negative Effekte durch das Brexit-Votum abwehren könne, hieß es aus dem Markt.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rückte zuletzt um 0,17 Prozent auf 17 871,20 Punkte vor. Für den marktbreiten S&P 500 (S&P 500) ging es um 0,21 Prozent auf 2092,96 Zähler aufwärts. Der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 gewann 0,45 Prozent auf 4430,79 Punkte. Alle drei Indizes präsentieren sich damit in recht robuster Verfassung, gerade auch mit Blick auf die zur Wochenmitte erneut hohen Verluste an den europäischen Börsen.

Es passt in das freundliche Bild, dass sich auch die Stimmung im US-Dienstleistungssektor im Juni überraschend stark aufgehellt hatte. Im weiteren Verlauf steht dann noch die Veröffentlichung des Protokolls zur jüngsten US-Notenbanksitzung im Juni auf der Agenda.

Gesprächsthema an den Börsen waren aber dennoch die besorgniserregenden Signale vom britischen Immobilienmarkt. In den vergangenen Monaten haben so viele Anleger ihre Anteile an britischen Immobilienfonds zurückgegeben, dass deren Barmittel knapp geworden sind. Hintergrund ist die Furcht, dass nach dem britischen Votum für einen EU-Ausstieg viele Unternehmen ihre Präsenz im Finanzzentrum London zugunsten von Standorten auf dem europäischen Kontinent verringern könnten. In dieser Woche gaben bereits vier große britische Vermögensverwalter bekannt, dass sie ihren Kunden die angelegten Gelder vorerst nicht zurückzahlen können.

Kursbewegende Unternehmensnachrichten gab es in den USA am Mittwoch kaum. Die größten Kursverluste verbuchte der Telekomsektor. Verizon Communications (NYSE:VZ) (XETRA:BAC) gaben im Dow-Index als einer der schwächsten Werte um 1,15 Prozent nach. Im Pharmasektor gab es dagegen die größten Zuwächse. Merck & Co . (NYSE:MRK) (FSE:MCC) schoben sich mit plus 1,49 Prozent an die Dow-Spitze.

Beim Autobauer Fiat Chrysler (MI:FCHA) (AFF:FCA) (NYSE:FCAU) sorgte eine negative Studie der britischen Investmentbank Barclays (LON:BARC) zunächst für Kurseinbußen von mehr als 3 Prozent, die zuletzt jedoch auf nur noch auf 0,09 Prozent eingedämmt wurden.

Die Aktien des Online-Videodienstes Netflix (NASDAQ:NFLX) notierten zuletzt wegen einer Abstufung durch das Analysehaus Jefferies jedoch weiterhin um mehr als 3 Prozent tiefer. Am Dienstag hatten sie noch davon profitiert, dass die Kunden des Kabelkonzerns Comcast (NASDAQ:CMCSA) künftig den Streaming-Service von Netflix über bestimmte Inhalteplattformen von Comcast nutzen können.

Den Papieren von Edelmetallproduzenten kam der erneute Goldpreisanstieg zugute. Newmont Mining und Coeur Mining gewannen rund 2 beziehungsweise annähernd 6 Prozent dazu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.